Tagebuch Archive - Hobbylauf https://hobbylauf.de/category/tagebuch Laufen macht Spaß! Tue, 04 Oct 2022 07:47:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Corona – Zeichen der Zeit ? https://hobbylauf.de/corona-zeichen-der-zeit https://hobbylauf.de/corona-zeichen-der-zeit#respond Fri, 05 Nov 2021 11:25:06 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13789 Sportler und die Pandemie Paul Aubele hat vor einiger Zeit auf dem Blog von Launer-Reisen einen interessanten Bericht erfasst. Ich kenne Paul Aubele seit vielen Jahrzenten. Ganz früher war er der Ostalbhero und als einer der schnellsten Läufer der Region […]

Der Beitrag Corona – Zeichen der Zeit ? erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Sportler und die Pandemie

Paul Aubele hat vor einiger Zeit auf dem Blog von Launer-Reisen einen interessanten Bericht erfasst.

Ich kenne Paul Aubele seit vielen Jahrzenten. Ganz früher war er der Ostalbhero und als einer der schnellsten Läufer der Region bekannt.

Heute ist er vorwiegend noch als Radsportler unterwegs und seine Meinung als Radreiseleiter und als Sportler ist im Hause Launer sehr gefragt. Seinen Bericht über Corona – Zeichen der Zeit? kannst Du hier lesen.

Der Beitrag Corona – Zeichen der Zeit ? erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/corona-zeichen-der-zeit/feed 0
Crosslauf Flachslanden 2021 https://hobbylauf.de/crosslauf-flachslanden-2021 https://hobbylauf.de/crosslauf-flachslanden-2021#respond Sun, 31 Oct 2021 16:29:40 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13931 In Flachslanden zum Crosslauf fahren ist Idylle pur 2011 war ich zum letzten mal in Flachslanden. Da habe ich mich damals gefragt: Ja wo ist denn eigentlich Flachslanden? Nach so langer Zeit – so dachte ich mir hat sich bestimmt […]

Der Beitrag Crosslauf Flachslanden 2021 erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

In Flachslanden zum Crosslauf fahren ist Idylle pur

Crosslauf 2021 Flachslanden

2011 war ich zum letzten mal in Flachslanden. Da habe ich mich damals gefragt: Ja wo ist denn eigentlich Flachslanden? Nach so langer Zeit – so dachte ich mir hat sich bestimmt viel geändert. Nein, es war genau so – wie vor 10 Jahren. Ein hübsch abgesteckter „Parkour“ über 1,1 km den es galt mit 7 Runden zu laufen.

Und es war genau gleich – wie vor 10 Jahren. Im Hauptlauf waren wir 28 Läuferinnen und Läufer. Vor 10 Jahren waren wir 27 TeilnehmerInnen.

Eine Änderung gab es aber schon. 2011 traute sich nur 1 Frau beim Hauptlauf. In diesem Jahr waren es bereits 3 Damen, die mit der Männerwelt auf den schönen Laufkurs gingen. 

Kurz nach dem START reihte ich mich ganz hinten ein…

Doch nun ein paar Worte zum Lauf:

Ich freute mich schon sehr wieder einmal ins tiefe Frankenland zu fahren. Schon auf der Hinfahrt fährt man durch sehr schöne fränkische Bauerndörfer mit ihren bunten Kirchtürmen. Schon die Fahrt hierin ist mit einem kleinen  Ausflug zu vergleichen. Auf dem Weg nach Flachslanden sah ich freilaufende Gänse, kam über Leutershausen, einem schönen mittelalterlichen Städtchen und vorbei an Colmberg mit der herrlich auf einem Bergkegel gelegenen Burg Colmberg schlussendlich ins schöne Frankendorf Markt Flachslanden.

Der TSV Flachslanden mit der Abteilung Leichtathletik hatte wieder eingeladen. Bereits um 12.00 Uhr startete der Lauf der Mittelstrecke über 3 Runden. Hier hat Jörg Behrendt einen schönen Bericht über seinen Lauf und Flachslanden geschrieben. Zu Jörgs Bericht gelangst Du hier. Ebenso hat Jörg ganz viele tolle Fotos geschossen. Die zahlreichen Bilder kannst Du ebenso auf seiner Webseite hier finden. Lieber Jörg danke für die tollen Bilder!

Jörg Behrendt

Jörg Behrendt, die Stimme aus dem Frankenland ist seit vielen Jahren schon dabei. Ob als Läufer und als Berichterstatter! Dafür ein herzliches Dankeschön für Dein tolles Engagement!

Bei der Mittelstrecke über 3 Runden waren es glatte 7 Teilnehmer! Jörg hat es beeindruckend zusammengefasst. Jörg, Du hast da Deine Leistung etwas geschmälert dargestellt. Sorry für einen knapp M60er und einem Schnitt von 5:29 pro Kilometer bei diesem schwierigen Kurs ist das eine Top-Leistung.

Anschließend fanden noch mehrere SchülerInnenläufe über 1 bzw. 2 Runden statt.

Um 14.35 Uhr war der Startschuss, mit der sogenannten Tröte, wie es Jörg in seinem Bericht beschrieben hatte. Dann wurde es auch für mich und die restlichen LäuferInnen „ernst“. Ich stellte mich hinten an, denn der Lauf sollte für mich einfach nur ein Spaßlauf werden. Nach dem Start geht es zuerst abwärts bevor es durch einen Wald geht. Es ging gleich richtig flott los und dann musste ich feststellen „Paul“ heute wirst Du tatsächlich als letzter ins Ziel einlaufen. Die sind alle viel zu schnell für Dich! Das ist schon ein seltsames Gefühl. Auch wenn man „nur“ zum Spaß mitlaufen möchte, ganz hinten ist man nicht so gerne… Als wir jedoch wieder aus dem Wald herauskamen und ich bereits um 50 m abgehängt war merkte ich am Anstieg, dass es auch andere Läufer gab, die es nicht ganz so eilig hatten. Und so konnte ich nach und nach wieder am hinteren Feld mich anschließen….

Crosslauf Flachslanden

Eine romantische Strecke beim Crosslauf Flachslanden. Alles war dabei. Graswege, Schotterwege, Waldwege…. Und es war bestens ausgeschildert bzw. austrassiert.

Die Runden gingen so vorbei. Und bereits am Ende der 2. Runde wurden wir von Florian Wiehl, Christopher Schroll und Bernd Wolfschläger zum ersten mal überrundet. Das war auch ein seltsames Gefühl. Ein Lauf mit nur 28 Teilnehmer und über die Hälfte der Teilnehmer marschierten in der Runde 3 bis 7 an einem vorbei…. In der Runde 4 und 6 flitzten die schnellsten nochmals an mir bzw. am Ende der Schlussgruppe vorbei. 

Da musste ich schon an den Lauf vor 10 Jahren denken. (Bericht kannst Du hier nachlesen…) Hier ist es dem damaligen Sieger Bernd Wolfschläger einmal gelungen an mir vorbei zu ziehen.

Fritz Edelmann

Dieses Bild von Jörg habe ich gerne mit aufgenommen. Hier unser alter Haudegen Fritz Edelmann. Ich habe mich schon gewundert, warum die Krücken im Startbereich lagen. In der letzten Runde hat Fritz diese mit auf die Tour genommen. Nun – er als Gewinner der M70er – Altersklasse ist immer für einen Spaß zu haben. Fritz lief mit 42:34 rund 4 Minuten vor mir im Ziel ein! Chapeau da fällt mir nichts mehr ein! Mein Respekt lieber Fritz!

Crosslauf Flachslanden

Tja – das ist der Zahn der Zeit. Und ich habe es trotzdem genossen und mich im Ziel gefreut als meine Uhr mit 48 Minuten stehen blieb.

Und nach dem ich zum Schluss die Ergebnisliste anschaute und feststellte, dass der Andy Grimm mir den Altersklassensieg verdient weggeschnappt hatte, musste ich schmunzeln. Denn in meiner Altersklasse M55 waren wir tatsächlich nur 2 Teilnehmer. Ja es war familiär in Flachslanden und einfach schön wieder dabei zu sein.
Ein großes Dankeschön an die OrganisatorInnen für den schönen und traditionsreichen Lauf.

Hier kommst Du zur Ergebnisliste.

Ergebnis_Flachslanden

Der Beitrag Crosslauf Flachslanden 2021 erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/crosslauf-flachslanden-2021/feed 0
Lauf am Lech in Rain bei Donauwörth https://hobbylauf.de/lauf-am-lech-in-rain-bei-donauwoerth https://hobbylauf.de/lauf-am-lech-in-rain-bei-donauwoerth#respond Sun, 24 Oct 2021 15:30:10 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13863 Im Herbst 2021 wird wieder gelaufen Nachdem letzten Winter und auch fast das ganze Jahr über keine sportlichen Aktivitäten im Laufsport möglich waren, ist mit der Winterlaufserie bzw. Jedermannslaufserie der LG Donau Ries in Rain am Lech ein großer Startschuss […]

Der Beitrag Lauf am Lech in Rain bei Donauwörth erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
Im Herbst 2021 wird wieder gelaufen

Nachdem letzten Winter und auch fast das ganze Jahr über keine sportlichen Aktivitäten im Laufsport möglich waren, ist mit der Winterlaufserie bzw. Jedermannslaufserie der LG Donau Ries in Rain am Lech ein großer Startschuss gefallen. Für mich war es nach mehreren Jahren Zurückhaltung wieder einmal der erste Wettkampf überhaupt. Bereits morgens um 6.30 Uhr schaute ich in Wört aus dem Fenster. Minus 1 Grad, Sonnenschein und Rauhreif. Ein herrlicher Tag kündigte sich an. Und so bin ich mit großer Freude die über 70 Kilometer nach Rain am Lech aufgebrochen um wieder einmal dabei zu sein.

Lauf am Lech 2021

Die Organisation hat vorbildliche Arbeit geleistet. Im Bezug auf Covid-19 war im Vorfeld bei der Onlineanmeldung und vor allem auch vor Ort war alles gut augeschildert. Einbahnverkehr bei der Anmeldung usw. Auch für Nachmelder war bestens gesorgt. Es ging alles rasch und problemlos. Überpünktlich um 10.00 Uhr erfolgte der Startschuss und eine wirklich große Läuferschar freute sich auf einen tollen Lauf. Tolles Wetter, zwischenzeitlich hatte es 5 Grad und Sonnenschein.

Den Hauptlauf über 10 Kilometer hat Andreas Sichert von Arriba Göppersdorf mit 36:35 bei den Männern gewonnen. Christina Kratzer von der LG Zusam war mit 38:51 die schnellste Frau auf der herrlichen und flachen Strecke. Herzliche Gratulation den Siegern und allen Teilnehmern!

Für mich war es ein Experiment. Kann ich mich zurückhalten? Einfach durchlaufen und das Ziel unter einer Stunde anzukommen war für mich als Hobbyläufer ein sekundäres Ziel. Dabei sein, den Lauf genießen und sich mit einer großen Schar am Laufsport erfreuen, das war das Hauptziel für mich. Und so bin ich dann wirklich die ersten Kilometer mit einem 6er Schnitt gelaufen. Es ging sehr gut, so dass ich etwas angezogen habe. Das hätte ich vielleicht nicht tun sollen. Denn exakt bei Kilometer 9 ging mir die Luft aus. So habe ich 2 Gehphasen eingelegt und trotzdem den Lauf genossen. Mit einer Zeit von 57:31 habe ich dann doch glatt mein Minmal-Ziel in einer Stunde anzukommen um über 2 Minuten besser erreicht. Ich „hatte fertig“ und kam gut im Ziel mit einem Lächeln an. Danach bin glücklich ins Auto zu meiner Barbara eingestiegen, die dann ihren „alten Wettkämpfer“ nach Hause brachte.

Liebe Verantwortliche der LG Donau-Ries aber auch vom TSV Rain, es war schön bei Euch und alles war perfekt!

Und hätte ich den alten Nörgler, der als Nordic-Walker ins Ziel stolperte und lauthals kritisierend herumschrieh (meine Frau erzählte mir im Auto auf der Heimfahrt davon) selber angetroffen, hätte ich diesen in den Senkel gestellt! Wer schlecht trainiert ist und mit seiner schwachen Leistung nicht klar kommt und dann die Schuld beim Veranstalter sucht, hat in einem friedlichen Lauf-Wettkampf einfach nichts verloren. In einem sportlichen Wettkampf, wo es um nichts anderes geht, als einfach dabei zu sein um sich mit anderen zu treffen und zu messen. Also altes „Hurzelmännchen“ – nächstes mal zu Hause bleiben oder alleine Sport machen! Oder einfach fair bleiben!

Noch einmal es war toll bei Euch!

Es grüßt mit sportlichen Grüßen

Paul Launer
Ironman

Und hier geht es zur Ergebnisliste – KLICK

Streckenposten

Ein alter Lauffreund Klaus Böck, der für seinen Heimatverein heute Streckenposten machte. Lieber Klaus ich denke heute noch gerne an den Halbmarathon in Augsburg vor rund 20 Jahren zurück. Hier hast Du mich unter die magische Zeit von unter 1:30 gezogen….


Zieleinlauf Paul Launer

Endlich im Ziel! Beim ersten Wettkampf nach einigen Jahren dachte ich mir. Wie lange doch ein 10000m Lauf sein kann!

Der Beitrag Lauf am Lech in Rain bei Donauwörth erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/lauf-am-lech-in-rain-bei-donauwoerth/feed 0
Rennradsaison hat begonnen https://hobbylauf.de/rennradsaison-hat-begonnen https://hobbylauf.de/rennradsaison-hat-begonnen#respond Mon, 29 Mar 2021 18:43:16 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13684 Im Frühling starten wir langsam und ohne Druck das Rennradtraining Die Wettervorschau ist jetzt Ende März bereits traumhaft. Heute waren es schon 17 Grad. Morgen soll es noch wärmer werden.  Bis Ostern soll es gut werden. Bedingt durch Corona kann […]

Der Beitrag Rennradsaison hat begonnen erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
Rennradfahren im Frühling

Im Frühling starten wir langsam und ohne Druck das Rennradtraining

Die Wettervorschau ist jetzt Ende März bereits traumhaft. Heute waren es schon 17 Grad. Morgen soll es noch wärmer werden. 

Bis Ostern soll es gut werden. Bedingt durch Corona kann ich viel im Homeoffice erledigen. Somit nutze ich den Tag und die warmen Sonnenstrahlen für gemütliche Rennradausfahrten. Die erste Tour ging über Ellenberg – Eigenzell – Stocken – Jagstradweg – Rechenberg und zurück. ca. 50 Kilometer ca. 500 Höhenmeter und einen gemütlichen Schnitt mit 20 km/h. Langsam fahren ist die Kunst zum Anfang…. 🙂 

Liebe Radsportfreunde!

Wer kennt es nicht. Endlich raus und rauf aufs Rad. Und es juckt so richtig! Die Tage vor Ostern 21 werden phantastisch. Heute am 30.3. hatten wir bereits sommerliche Temperaturen….

Die wichtigsten Tipps von uns.

– Vor dem Losfahren:
Bremsen checken, Sind alle Schnellspanner an den Rädern fest…, Luftpumpe, 1 Ersatzschlauch, Felgenheber dabei?… Dann kann es losgehen:

– Langsam beginnen
– Ohne Druck fahren
– immer 2 Flaschen Wasser dabei!
– Ziehen, Drücken, Ziehen
– Am Berg schalten, ohne Druck hochfahren.
– Fahre so, dass Du es gut schaffst und Dein Puls im unteren Bereich bleibt.
Weiteres hier im Video…

Und wenn die Sehnsucht nach einer schönen Rennradreise nach gutem Training vorhanden ist, dann schau mal bei den Rennradtouren von Launer-Reisen nach. 

Der Beitrag Rennradsaison hat begonnen erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/rennradsaison-hat-begonnen/feed 0
Von Salzburg nach Grado – Alpenüberquerung mit dem Rad https://hobbylauf.de/von-salzburg-nach-grado https://hobbylauf.de/von-salzburg-nach-grado#respond Sat, 27 Mar 2021 10:12:01 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13642 Radfahren über die Alpen ist mit dem Alpe Adria Radweg ein Genuß Der Alpe Adria Radweg zählt zu den schönsten Alpenüberquerung in Europa. Von Salzburg nach Grado geht es über wunderschöne Landschaften durch Österreich nach Italien an die Adria. Die […]

Der Beitrag Von Salzburg nach Grado – Alpenüberquerung mit dem Rad erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Radfahren über die Alpen ist mit dem Alpe Adria Radweg ein Genuß

Der Alpe Adria Radweg zählt zu den schönsten Alpenüberquerung in Europa. Von Salzburg nach Grado geht es über wunderschöne Landschaften durch Österreich nach Italien an die Adria.

Die Ciclovia, wie der Alpe Adria Radweg auch genannt wird, ist eine schöne Radreise für jedermann. Kondition sollten Sie jedoch schon mitbringen. Der Radweg verläuft meist auf Nebenstraßen oder gut zu befahrenden Güterwegen, einige Streckenabschnitte liegen auf reinen Fahrradwegen. In Italien müssen zum Teil Streckenabschnitte über Staatsstraßen und Regional-Straßen zurückgelegt werden. Die Radtour weist mehr Gefällstrecken auf, als Bergauffahrten. Bitte achten Sie auf entsprechende Bereifung Ihres Fahrrades. Ich empfehle hierzu ein grobes Reifenprofil zu verwenden, da dies einfach mehr Sicherheit gibt. Weite Teile der Radroute weisen einen fast unebenen, manchmal welligen Streckenverlauf aus. Aufgrund von starken Regenfällen kann es jedoch sein, dass auch mit Auswaschungen gerechnet werden muss. Den Alpenhauptkamm unterqueren wir per Bahn von Böckstein nach Mallnitz. Da einige Tunnels auf der Radroute zu befahren sind, sollte Ihr Rad unbedingt über eine Fahrradbeleuchtung verfügen. 

„Der Alpe Adria Radweg war bis jetzt der schönste Radweg, den ich je geradelt bin“, so schwärmte eine Kundin bei der letzten Tour, die ich als Reiseleiter geleitet habe.

Und in der Tat: Hier haben sich die Tourismusgemeinschaften mächtig ins Zeug gelegt und eine Alpenüberquerung geschaffen, die für jedermann möglich ist! Entlang an Flussläufen, durch herrliche Täler und zuletzt in Italien auf einem tollen Bahntrassenradweg. Landschaftlich, kulturell ist der Weg einzigartig.

Als Radreiseleiter bin ich auf vielen Touren in Europa unterwegs. Aber diese Rad-Reise zählt zu meinen Lieblingstouren. Interesse? Dann folge dem Link zu dieser geführten Gruppenradreise „Alpe-Adria-Radweg“ mit Launer-Reisen.

Der Beitrag Von Salzburg nach Grado – Alpenüberquerung mit dem Rad erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/von-salzburg-nach-grado/feed 0
Auch im Winter rausgehen https://hobbylauf.de/auch-im-winter-rausgehen https://hobbylauf.de/auch-im-winter-rausgehen#respond Sat, 13 Feb 2021 09:28:21 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13566 Es ist natürlich einfacher, wenn das Wetter so ist, wie es gestern am Freitag-Abend bei unserer Hausrunde mit Grünstätt, Grobenhof, Langensteinbach und Dürrenstetten ist. Da raus zu gehen ist die Motivation für Tage, die eben nicht so schön sind…. Nach […]

Der Beitrag Auch im Winter rausgehen erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Es ist natürlich einfacher, wenn das Wetter so ist, wie es gestern am Freitag-Abend bei unserer Hausrunde mit Grünstätt, Grobenhof, Langensteinbach und Dürrenstetten ist. Da raus zu gehen ist die Motivation für Tage, die eben nicht so schön sind….

Laufen im Winter
Lauftraining im Winter
Wintersonne am Abend
Gesund essen

Nach dem Sport ist gesunde und gute Nahrung wichtig. Gemüse ist perfekt. Wir lieben etwas Fleisch dazu. Aber auch ohne Fleisch ist es einfach gut und gesund…

Der Beitrag Auch im Winter rausgehen erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/auch-im-winter-rausgehen/feed 0
Bewegung ist das Wichtigste https://hobbylauf.de/bewegung-ist-das-wichtigste https://hobbylauf.de/bewegung-ist-das-wichtigste#respond Sun, 31 Jan 2021 13:29:12 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13557 Ja, liebe Leser, Bewegung ist das Wichtigste. Es kommt nicht immer auf die Intensität und die Geschwindigkeit an. Raus aus dem Haus. Corona und der Winter und das „Eingesperrtsein“ kann schon richtig nerven. Normal wäre ich jetzt garantiert irgend wo […]

Der Beitrag Bewegung ist das Wichtigste erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
Ja, liebe Leser, Bewegung ist das Wichtigste. Es kommt nicht immer auf die Intensität und die Geschwindigkeit an. Raus aus dem Haus. Corona und der Winter und das „Eingesperrtsein“ kann schon richtig nerven. Normal wäre ich jetzt garantiert irgend wo in der Welt unterwegs. Mit dem Mountainbike auf den Philippinen oder in Neuseeland. Oder wären wir gerade in Mexiko? Nein, nichts ist möglich. Und da wird man schon etwas „lethargisch“. Der Winterspeck hat auch bei mir angesetzt. Noch nie habe ich so viel zugelegt wie in diesem Winter…….

Das macht nichts. Dafür ist es mir eine große Freude, endlich wieder auf einer neuen Webseite über sportliche Aktivitäten aber auch andere Themen zu berichten.

Im Austausch mit einem anderen Webmaster, der seine Laufseite abschalten wird, was ich sehr bedauere, wurde ich gefragt: Ist es Dir so wichtig, dass Du einen Bericht aus 2003 oder 2010 noch online hast? Oder eine Ergebnisliste aus dieser Zeit. Nun – ich finde es interessant. Und wenn es die Zeit mal bringen wird, dann wird der Opa dem Enkel zeigen können, was er für ein „Pfundskerl“ war 😊.

Heute sind wir gemütlich unterwegs gewesen. Ich habe meine Nordic-Walking-Stöcke genommen und bin mit Babsi knapp 12 Kilometer um unser schönes Wört herumgeflitzt. Es ist immer schön. Und wenn man sich überwunden hat, dann ist man hinterher wieder froh etwas für die Gesundheit, für den Kreislauf, für den Blutdruck und dem Wohlbefinden gemacht zu haben.

Auf dem Foto seht Ihr die schöne Häringssägmühle von Wört. Wir sind vom Mühlweiher das Rotachtal hochgelaufen und kamen zur schönen Mühle. Gestern war noch alles grün, heute wieder in Weiß.

So jetzt schaue ich mal, was die Heidenheimer gegen den FC St. Pauli machen. Euch allen noch einen schönen Sonntag. Und wenn Ihr mir was mitteilen wollt, dann könnt Ihr das gerne tun. Der Block für öffentliche Eintragungen wird gerade programmiert.

Der Beitrag Bewegung ist das Wichtigste erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/bewegung-ist-das-wichtigste/feed 0
Langlaufen auf der Ostalb – eine perfekte Abwechslung für uns Hobbysportler https://hobbylauf.de/langlaufen-auf-der-ostalb-abwechslung-fuer-uns-hobbysportler https://hobbylauf.de/langlaufen-auf-der-ostalb-abwechslung-fuer-uns-hobbysportler#respond Sun, 10 Jan 2021 15:17:46 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=5503 Raus und ab in den Schnee – auf der Ostalb bei Aalen ist das möglich – genannt Aalener Nordic Park In der Nähe von Aalen, besser gesagt oben auf dem Härzfeld gibt es ganz kleine Ortschaften namens Himmlingen, Bernlohe, Simmisweiler […]

Der Beitrag Langlaufen auf der Ostalb – eine perfekte Abwechslung für uns Hobbysportler erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
Raus und ab in den Schnee – auf der Ostalb bei Aalen ist das möglich – genannt Aalener Nordic Park

In der Nähe von Aalen, besser gesagt oben auf dem Härzfeld gibt es ganz kleine Ortschaften namens Himmlingen, Bernlohe, Simmisweiler und Arlesberg, die der Inbegriff für uns Ostälbler sind im Bereich für Skilanglauf und Skating. Ein Schneeloch haben wir da! Während unten im Kochertal fast kein Schnee liegt oder auch unterhalb der Kapfenburg in Lauchheim, Bopfingen und Ellwangen an Skilaufen nicht zu denken ist, kann man im Aalener Nordic Park bereits fantastisch langlaufen und skaten. Rainer Kirsch aus Dinkelsbühl hat es bereits vor ein paar Tagen auf den Punkt gebracht. Da muss man nicht ins Allgäu fahren. Im Nordic-Park Aalen haben wir fast die gleichen Bedingungen.

Und so sind auch wir nach Arlesberg gefahren und haben bei einer herrlichen Winterlandschaft eine Runde mit fast 10 Kilometer gedreht. Hobbysportler aber auch ambitionierte Ausdauersportler, die mit Skating flott unterwegs waren trifft man hier an. Z.B. drehte auch Andy Wolpert und Anja Winter ihre Runden. Abwechslung ist alles. Und es hat viel Spaß gemacht im Schnee in der Heimat zu laufen. Und das ohne Tagespass, ohne Kosten, denn diese übernimmt die Stadt Aalen. Es wird bestens gespurt für Skater und Langläufer! Super!

Für alle die Bedenken haben: Ich möchte hier noch eines klar stellen. Wir Sportler haben auf dem riesigen Arenal den Sicherheitsabstand eingehalten. Beim Einkaufen bin ich garantiert mit Maske und Co. mehr gefährdet als hier unter freiem Himmel mit großem Abstand.

Nordic Park Aalen
Barbara Launer unterwegs im Nordic Park Aalen

Der Beitrag Langlaufen auf der Ostalb – eine perfekte Abwechslung für uns Hobbysportler erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/langlaufen-auf-der-ostalb-abwechslung-fuer-uns-hobbysportler/feed 0
Sportjahr 2021 hat begonnen https://hobbylauf.de/sportjahr-2021-hat-begonnen https://hobbylauf.de/sportjahr-2021-hat-begonnen#respond Sat, 09 Jan 2021 21:01:24 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=5492 Liebe Sportler*innen, das Jahr 2021 ist schon wieder ein paar Tage alt. An Silvester, welches für uns alle anders war haben wir uns natürlich viel vorgenommen. Laufen, Radfahren, Walken, Wandern und mehr. Hauptsache es wird gesund sein. Ja ich wünsche […]

Der Beitrag Sportjahr 2021 hat begonnen erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Liebe Sportler*innen,

das Jahr 2021 ist schon wieder ein paar Tage alt. An Silvester, welches für uns alle anders war haben wir uns natürlich viel vorgenommen. Laufen, Radfahren, Walken, Wandern und mehr. Hauptsache es wird gesund sein.

Ja ich wünsche Euch allen, dass Ihr Eure Ziele erreichen möget. Corona wird vorbei gehen und dann werden wir auch wieder gemeinsam Sport machen.

Hier auf hobbylauf.de werdet Ihr wieder Berichte über Laufen und andere Sportarten lesen können. Ich freue mich auf Euch und Eure Kommentare.

Sportliche Grüße Paul Launer

Der Beitrag Sportjahr 2021 hat begonnen erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/sportjahr-2021-hat-begonnen/feed 0
Donnerstag, 29.09.2016 – Ein schöner Herbst – Regeneration nach dem Berlin-Marathon https://hobbylauf.de/donnerstag-29-09-2016-ein-schoener-herbst-regeneration-nach-dem-berlin-marathon https://hobbylauf.de/donnerstag-29-09-2016-ein-schoener-herbst-regeneration-nach-dem-berlin-marathon#respond Thu, 29 Sep 2016 10:42:00 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=4598 Der Berlin-Marathon war super. Die Muskeln haben sich schon einigermaßen erholt. Da ist es doch am schönsten, wenn man einen schönen Regenerationslauf zu Hause unternehmen kann. Und das bei einem wunderschönen Herbst.

Der Beitrag Donnerstag, 29.09.2016 – Ein schöner Herbst – Regeneration nach dem Berlin-Marathon erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Der Berlin-Marathon war super. Die Muskeln haben sich schon einigermaßen erholt. Da ist es doch am schönsten, wenn man einen schönen Regenerationslauf zu Hause unternehmen kann. Und das bei einem wunderschönen Herbst.

Der Beitrag Donnerstag, 29.09.2016 – Ein schöner Herbst – Regeneration nach dem Berlin-Marathon erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/donnerstag-29-09-2016-ein-schoener-herbst-regeneration-nach-dem-berlin-marathon/feed 0