Wettkampf Archive - Hobbylauf https://hobbylauf.de/category/wettkampf Laufen macht Spaß! Sun, 27 Nov 2022 20:17:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Laufkalender und Sporttermine https://hobbylauf.de/laufkalender-und-sporttermine-2022 https://hobbylauf.de/laufkalender-und-sporttermine-2022#respond Mon, 07 Feb 2022 17:29:33 +0000 https://hobbylauf.de/?p=14056 Mit diesen Terminen findest Du sämtliche Laufveranstaltungen, Wettkämpfe und Radtermine im Bereich Ostalbkreis, Hohenlohe und Mittelfranken Liebe Sportsfreunde! Ich bin überzeugt, dass Corona auf dem Rückzug ist und dass wir in diesem Jahr wieder unsere geliebten Ausdauersportveranstaltungen insbesondere die Laufveransaltungen […]

Der Beitrag Laufkalender und Sporttermine erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Mit diesen Terminen findest Du sämtliche Laufveranstaltungen, Wettkämpfe und Radtermine im Bereich Ostalbkreis, Hohenlohe und Mittelfranken

Liebe Sportsfreunde!

Ich bin überzeugt, dass Corona auf dem Rückzug ist und dass wir in diesem Jahr wieder unsere geliebten Ausdauersportveranstaltungen insbesondere die Laufveransaltungen besuchen können.

Unseren Laufkalender und Sportkalender findest Du hier!

Ich wünsche Euch allen eine tolle Sportsaison! Bleibt negativ im positiven Sinne gesehen!
Sportliche Grüße Paul

Der Beitrag Laufkalender und Sporttermine erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/laufkalender-und-sporttermine-2022/feed 0
Corona – Zeichen der Zeit ? https://hobbylauf.de/corona-zeichen-der-zeit https://hobbylauf.de/corona-zeichen-der-zeit#respond Fri, 05 Nov 2021 11:25:06 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13789 Sportler und die Pandemie Paul Aubele hat vor einiger Zeit auf dem Blog von Launer-Reisen einen interessanten Bericht erfasst. Ich kenne Paul Aubele seit vielen Jahrzenten. Ganz früher war er der Ostalbhero und als einer der schnellsten Läufer der Region […]

Der Beitrag Corona – Zeichen der Zeit ? erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Sportler und die Pandemie

Paul Aubele hat vor einiger Zeit auf dem Blog von Launer-Reisen einen interessanten Bericht erfasst.

Ich kenne Paul Aubele seit vielen Jahrzenten. Ganz früher war er der Ostalbhero und als einer der schnellsten Läufer der Region bekannt.

Heute ist er vorwiegend noch als Radsportler unterwegs und seine Meinung als Radreiseleiter und als Sportler ist im Hause Launer sehr gefragt. Seinen Bericht über Corona – Zeichen der Zeit? kannst Du hier lesen.

Der Beitrag Corona – Zeichen der Zeit ? erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/corona-zeichen-der-zeit/feed 0
Crosslauf Flachslanden 2021 https://hobbylauf.de/crosslauf-flachslanden-2021 https://hobbylauf.de/crosslauf-flachslanden-2021#respond Sun, 31 Oct 2021 16:29:40 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13931 In Flachslanden zum Crosslauf fahren ist Idylle pur 2011 war ich zum letzten mal in Flachslanden. Da habe ich mich damals gefragt: Ja wo ist denn eigentlich Flachslanden? Nach so langer Zeit – so dachte ich mir hat sich bestimmt […]

Der Beitrag Crosslauf Flachslanden 2021 erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

In Flachslanden zum Crosslauf fahren ist Idylle pur

Crosslauf 2021 Flachslanden

2011 war ich zum letzten mal in Flachslanden. Da habe ich mich damals gefragt: Ja wo ist denn eigentlich Flachslanden? Nach so langer Zeit – so dachte ich mir hat sich bestimmt viel geändert. Nein, es war genau so – wie vor 10 Jahren. Ein hübsch abgesteckter „Parkour“ über 1,1 km den es galt mit 7 Runden zu laufen.

Und es war genau gleich – wie vor 10 Jahren. Im Hauptlauf waren wir 28 Läuferinnen und Läufer. Vor 10 Jahren waren wir 27 TeilnehmerInnen.

Eine Änderung gab es aber schon. 2011 traute sich nur 1 Frau beim Hauptlauf. In diesem Jahr waren es bereits 3 Damen, die mit der Männerwelt auf den schönen Laufkurs gingen. 

Kurz nach dem START reihte ich mich ganz hinten ein…

Doch nun ein paar Worte zum Lauf:

Ich freute mich schon sehr wieder einmal ins tiefe Frankenland zu fahren. Schon auf der Hinfahrt fährt man durch sehr schöne fränkische Bauerndörfer mit ihren bunten Kirchtürmen. Schon die Fahrt hierin ist mit einem kleinen  Ausflug zu vergleichen. Auf dem Weg nach Flachslanden sah ich freilaufende Gänse, kam über Leutershausen, einem schönen mittelalterlichen Städtchen und vorbei an Colmberg mit der herrlich auf einem Bergkegel gelegenen Burg Colmberg schlussendlich ins schöne Frankendorf Markt Flachslanden.

Der TSV Flachslanden mit der Abteilung Leichtathletik hatte wieder eingeladen. Bereits um 12.00 Uhr startete der Lauf der Mittelstrecke über 3 Runden. Hier hat Jörg Behrendt einen schönen Bericht über seinen Lauf und Flachslanden geschrieben. Zu Jörgs Bericht gelangst Du hier. Ebenso hat Jörg ganz viele tolle Fotos geschossen. Die zahlreichen Bilder kannst Du ebenso auf seiner Webseite hier finden. Lieber Jörg danke für die tollen Bilder!

Jörg Behrendt

Jörg Behrendt, die Stimme aus dem Frankenland ist seit vielen Jahren schon dabei. Ob als Läufer und als Berichterstatter! Dafür ein herzliches Dankeschön für Dein tolles Engagement!

Bei der Mittelstrecke über 3 Runden waren es glatte 7 Teilnehmer! Jörg hat es beeindruckend zusammengefasst. Jörg, Du hast da Deine Leistung etwas geschmälert dargestellt. Sorry für einen knapp M60er und einem Schnitt von 5:29 pro Kilometer bei diesem schwierigen Kurs ist das eine Top-Leistung.

Anschließend fanden noch mehrere SchülerInnenläufe über 1 bzw. 2 Runden statt.

Um 14.35 Uhr war der Startschuss, mit der sogenannten Tröte, wie es Jörg in seinem Bericht beschrieben hatte. Dann wurde es auch für mich und die restlichen LäuferInnen „ernst“. Ich stellte mich hinten an, denn der Lauf sollte für mich einfach nur ein Spaßlauf werden. Nach dem Start geht es zuerst abwärts bevor es durch einen Wald geht. Es ging gleich richtig flott los und dann musste ich feststellen „Paul“ heute wirst Du tatsächlich als letzter ins Ziel einlaufen. Die sind alle viel zu schnell für Dich! Das ist schon ein seltsames Gefühl. Auch wenn man „nur“ zum Spaß mitlaufen möchte, ganz hinten ist man nicht so gerne… Als wir jedoch wieder aus dem Wald herauskamen und ich bereits um 50 m abgehängt war merkte ich am Anstieg, dass es auch andere Läufer gab, die es nicht ganz so eilig hatten. Und so konnte ich nach und nach wieder am hinteren Feld mich anschließen….

Crosslauf Flachslanden

Eine romantische Strecke beim Crosslauf Flachslanden. Alles war dabei. Graswege, Schotterwege, Waldwege…. Und es war bestens ausgeschildert bzw. austrassiert.

Die Runden gingen so vorbei. Und bereits am Ende der 2. Runde wurden wir von Florian Wiehl, Christopher Schroll und Bernd Wolfschläger zum ersten mal überrundet. Das war auch ein seltsames Gefühl. Ein Lauf mit nur 28 Teilnehmer und über die Hälfte der Teilnehmer marschierten in der Runde 3 bis 7 an einem vorbei…. In der Runde 4 und 6 flitzten die schnellsten nochmals an mir bzw. am Ende der Schlussgruppe vorbei. 

Da musste ich schon an den Lauf vor 10 Jahren denken. (Bericht kannst Du hier nachlesen…) Hier ist es dem damaligen Sieger Bernd Wolfschläger einmal gelungen an mir vorbei zu ziehen.

Fritz Edelmann

Dieses Bild von Jörg habe ich gerne mit aufgenommen. Hier unser alter Haudegen Fritz Edelmann. Ich habe mich schon gewundert, warum die Krücken im Startbereich lagen. In der letzten Runde hat Fritz diese mit auf die Tour genommen. Nun – er als Gewinner der M70er – Altersklasse ist immer für einen Spaß zu haben. Fritz lief mit 42:34 rund 4 Minuten vor mir im Ziel ein! Chapeau da fällt mir nichts mehr ein! Mein Respekt lieber Fritz!

Crosslauf Flachslanden

Tja – das ist der Zahn der Zeit. Und ich habe es trotzdem genossen und mich im Ziel gefreut als meine Uhr mit 48 Minuten stehen blieb.

Und nach dem ich zum Schluss die Ergebnisliste anschaute und feststellte, dass der Andy Grimm mir den Altersklassensieg verdient weggeschnappt hatte, musste ich schmunzeln. Denn in meiner Altersklasse M55 waren wir tatsächlich nur 2 Teilnehmer. Ja es war familiär in Flachslanden und einfach schön wieder dabei zu sein.
Ein großes Dankeschön an die OrganisatorInnen für den schönen und traditionsreichen Lauf.

Hier kommst Du zur Ergebnisliste.

Ergebnis_Flachslanden

Der Beitrag Crosslauf Flachslanden 2021 erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/crosslauf-flachslanden-2021/feed 0
Lauf am Lech in Rain bei Donauwörth https://hobbylauf.de/lauf-am-lech-in-rain-bei-donauwoerth https://hobbylauf.de/lauf-am-lech-in-rain-bei-donauwoerth#respond Sun, 24 Oct 2021 15:30:10 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13863 Im Herbst 2021 wird wieder gelaufen Nachdem letzten Winter und auch fast das ganze Jahr über keine sportlichen Aktivitäten im Laufsport möglich waren, ist mit der Winterlaufserie bzw. Jedermannslaufserie der LG Donau Ries in Rain am Lech ein großer Startschuss […]

Der Beitrag Lauf am Lech in Rain bei Donauwörth erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
Im Herbst 2021 wird wieder gelaufen

Nachdem letzten Winter und auch fast das ganze Jahr über keine sportlichen Aktivitäten im Laufsport möglich waren, ist mit der Winterlaufserie bzw. Jedermannslaufserie der LG Donau Ries in Rain am Lech ein großer Startschuss gefallen. Für mich war es nach mehreren Jahren Zurückhaltung wieder einmal der erste Wettkampf überhaupt. Bereits morgens um 6.30 Uhr schaute ich in Wört aus dem Fenster. Minus 1 Grad, Sonnenschein und Rauhreif. Ein herrlicher Tag kündigte sich an. Und so bin ich mit großer Freude die über 70 Kilometer nach Rain am Lech aufgebrochen um wieder einmal dabei zu sein.

Lauf am Lech 2021

Die Organisation hat vorbildliche Arbeit geleistet. Im Bezug auf Covid-19 war im Vorfeld bei der Onlineanmeldung und vor allem auch vor Ort war alles gut augeschildert. Einbahnverkehr bei der Anmeldung usw. Auch für Nachmelder war bestens gesorgt. Es ging alles rasch und problemlos. Überpünktlich um 10.00 Uhr erfolgte der Startschuss und eine wirklich große Läuferschar freute sich auf einen tollen Lauf. Tolles Wetter, zwischenzeitlich hatte es 5 Grad und Sonnenschein.

Den Hauptlauf über 10 Kilometer hat Andreas Sichert von Arriba Göppersdorf mit 36:35 bei den Männern gewonnen. Christina Kratzer von der LG Zusam war mit 38:51 die schnellste Frau auf der herrlichen und flachen Strecke. Herzliche Gratulation den Siegern und allen Teilnehmern!

Für mich war es ein Experiment. Kann ich mich zurückhalten? Einfach durchlaufen und das Ziel unter einer Stunde anzukommen war für mich als Hobbyläufer ein sekundäres Ziel. Dabei sein, den Lauf genießen und sich mit einer großen Schar am Laufsport erfreuen, das war das Hauptziel für mich. Und so bin ich dann wirklich die ersten Kilometer mit einem 6er Schnitt gelaufen. Es ging sehr gut, so dass ich etwas angezogen habe. Das hätte ich vielleicht nicht tun sollen. Denn exakt bei Kilometer 9 ging mir die Luft aus. So habe ich 2 Gehphasen eingelegt und trotzdem den Lauf genossen. Mit einer Zeit von 57:31 habe ich dann doch glatt mein Minmal-Ziel in einer Stunde anzukommen um über 2 Minuten besser erreicht. Ich „hatte fertig“ und kam gut im Ziel mit einem Lächeln an. Danach bin glücklich ins Auto zu meiner Barbara eingestiegen, die dann ihren „alten Wettkämpfer“ nach Hause brachte.

Liebe Verantwortliche der LG Donau-Ries aber auch vom TSV Rain, es war schön bei Euch und alles war perfekt!

Und hätte ich den alten Nörgler, der als Nordic-Walker ins Ziel stolperte und lauthals kritisierend herumschrieh (meine Frau erzählte mir im Auto auf der Heimfahrt davon) selber angetroffen, hätte ich diesen in den Senkel gestellt! Wer schlecht trainiert ist und mit seiner schwachen Leistung nicht klar kommt und dann die Schuld beim Veranstalter sucht, hat in einem friedlichen Lauf-Wettkampf einfach nichts verloren. In einem sportlichen Wettkampf, wo es um nichts anderes geht, als einfach dabei zu sein um sich mit anderen zu treffen und zu messen. Also altes „Hurzelmännchen“ – nächstes mal zu Hause bleiben oder alleine Sport machen! Oder einfach fair bleiben!

Noch einmal es war toll bei Euch!

Es grüßt mit sportlichen Grüßen

Paul Launer
Ironman

Und hier geht es zur Ergebnisliste – KLICK

Streckenposten

Ein alter Lauffreund Klaus Böck, der für seinen Heimatverein heute Streckenposten machte. Lieber Klaus ich denke heute noch gerne an den Halbmarathon in Augsburg vor rund 20 Jahren zurück. Hier hast Du mich unter die magische Zeit von unter 1:30 gezogen….


Zieleinlauf Paul Launer

Endlich im Ziel! Beim ersten Wettkampf nach einigen Jahren dachte ich mir. Wie lange doch ein 10000m Lauf sein kann!

Der Beitrag Lauf am Lech in Rain bei Donauwörth erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/lauf-am-lech-in-rain-bei-donauwoerth/feed 0
Wings for Life World Run – Laufen für einen guten Zweck https://hobbylauf.de/wings-for-life-world-run-laufen-fuer-einen-guten-zweck https://hobbylauf.de/wings-for-life-world-run-laufen-fuer-einen-guten-zweck#respond Tue, 11 May 2021 17:27:25 +0000 https://hobbylauf.de/?p=13827 Seite 2014 findet dieser Spendenlauf immer im Mai auf der ganzen Welt statt Es gibt sicherlich viele Spendenläufe und super tolle Aktionen, die von Läufern für einen guten  Zweck durchgeführt werden. Der Wings for Life World Run findet seit 2014 […]

Der Beitrag Wings for Life World Run – Laufen für einen guten Zweck erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Seite 2014 findet dieser Spendenlauf immer im Mai auf der ganzen Welt statt

Es gibt sicherlich viele Spendenläufe und super tolle Aktionen, die von Läufern für einen guten  Zweck durchgeführt werden. Der Wings for Life World Run findet seit 2014 in der ganzen Welt statt und dürfte zu den größten Spendenlaufaktionen gehören.

Die Zahlen sind auch beieindruckend. Seit Gründung der Organisation, die sich mit der Mission „Querschnittslähmung heilen“ beschäftigt sind bis zum letzten Weltlauf am 9.5.2021 in 195 Länder Läufer unterwegs gewesen. Das waren bis zu diesem Tag 925.096 Teilnehmer. Also die Millionengrenze wird 2022 geknackt werden. Es sind bereits 9.034.954,4 km von allen Läufern gelaufen worden! Und die beindruckendste Überschrift aus dieser Aktion sind 33.330.000,00 EUR, die in den Jahren gesammelt wurden.

Gemeinsam für ein Ziel, dem Ziel der Rückenmarksforschung eine große Unterstützung beizubringen.

Auf der Webseite der gemeinnützigen Stiftung wird darauf aufmerksam gemacht, dass nahezu in jeder Sekunde ein Mensch verunglückt, sich jemand das Rückenmark verletzt und eine Querschnittslähmung erleidet. Das bedeutet: kein Gefühl in den Beinen, im schlimmsten Fall auch nicht mehr in den Armen und Händen. Bewegungsunfähigkeit. Man ist ständig auf Hilfe angewiesen.

Die Stifung möchte helfen. Als gemeinnützige Stiftung fördert Wings for Life weltweit Spitzenforschung. Das große Ziel ist: Die Heilung von Querschnittslähmung.

So waren in diesem Jahr im Mai 2021 unzählig viele Läuferinnen und Läufer auch aus unserer Region unterwegs. Stellvertretend hierfür nenne ich Stephan und Sabrina aus Wört. Meinen langjährigen Lauffreund und Stimme aus Mittelfranken Jörg Behrendt und zum ersten mal mit bei einem Wettkampf für die Gute Sache auch mein Sohn Philipp Launer.

Weil es wirklich um eine gute Sache geht möchte ich jeden Sportler dazu ermutigen auch im nächsten Jahr mit dabei zu sein. Laufen für einen guten Zweck.

Hierbei möchte ich natürlich auf die Webseite von Wings for Life Wordwide Run hinweisen. Ich verweise auch ausdrücklich  auf Urheber- und Eigentumsrechte von Wings for Life hin.

Der Lauf 2022 ist bereits in unserem Sportkalender erfasst.

Und weil der Lauf für Philipp ein besonderes Erlebnis war hat er darüber einen schönen Bericht geschrieben um für nächstes Jahr noch viele aus seinem Bekanntenkreis für die Gute Sache zu begeistern. Hier geht es zum Bericht Wings for Life Worldwide Run aus der Sicht von Philipp Launer.

Der Beitrag Wings for Life World Run – Laufen für einen guten Zweck erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/wings-for-life-world-run-laufen-fuer-einen-guten-zweck/feed 0
11. Frühjahrslauf in Wilburgstetten „Fit in den Frühling“ https://hobbylauf.de/11-fruehjahrslauf-in-wilburgstetten-fit-in-den-fruehling https://hobbylauf.de/11-fruehjahrslauf-in-wilburgstetten-fit-in-den-fruehling#respond Sun, 26 Mar 2017 07:27:00 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=2638 Der 11. Frühlingslauf in Wilburgstetten machte seinem Namen alle Ehre. Es gab viele Läufer, vielleicht sogar eine Rekordbeteiligung und gab ein wunderschönes Frühlingswetter! Obwohl in der Nacht die Uhren um 1 Stunde vorgestellt wurden, sind trotzdem so viele Läufer gekommen.  […]

Der Beitrag 11. Frühjahrslauf in Wilburgstetten „Fit in den Frühling“ erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Der 11. Frühlingslauf in Wilburgstetten machte seinem Namen alle Ehre. Es gab viele Läufer, vielleicht sogar eine Rekordbeteiligung und gab ein wunderschönes Frühlingswetter! Obwohl in der Nacht die Uhren um 1 Stunde vorgestellt wurden, sind trotzdem so viele Läufer gekommen. 

Ein Foto von Joerg Berend. Danke lieber Joerg. Hier habe ich aber noch nicht gewusst, dass ich trotz meiner "Joggingzeit" von 49:24 auf 10,2 km immerhin 3. in meiner Altersklasse geworden bin. Hätte ich es gewusst, hätte ich natürlich zum Jubel die Arme in die Höhe gerissen! 🙂

Hier zur Ergebnisliste als PDF-Liste 

So das war es von meiner Seite wieder einmal.

Sportliche Grüße 
Paul Launer

Der Beitrag 11. Frühjahrslauf in Wilburgstetten „Fit in den Frühling“ erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/11-fruehjahrslauf-in-wilburgstetten-fit-in-den-fruehling/feed 0
Radreise Kuba – Cuba by Bike – Von Osten bis zum Westen mit dem Fahrrad die ganze Insel erleben https://hobbylauf.de/radreise-kuba-cuba-by-bike-von-osten-bis-zum-westen-mit-dem-fahrrad-die-ganze-insel-erleben https://hobbylauf.de/radreise-kuba-cuba-by-bike-von-osten-bis-zum-westen-mit-dem-fahrrad-die-ganze-insel-erleben#respond Sat, 05 Nov 2016 01:43:00 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=2528 Kuba mit dem Fahrrad erleben. Das habe ich zusammen mit meiner Barbara ausprobiert. Für uns war ins besondere wichtig, dass wir die Insel aktiv auf dem Fahrrad erleben und bei der Überbrückung von größeren Distanzen im klimatisierten Reisebus durch unseren […]

Der Beitrag Radreise Kuba – Cuba by Bike – Von Osten bis zum Westen mit dem Fahrrad die ganze Insel erleben erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Kuba mit dem Fahrrad erleben. Das habe ich zusammen mit meiner Barbara ausprobiert. Für uns war ins besondere wichtig, dass wir die Insel aktiv auf dem Fahrrad erleben und bei der Überbrückung von größeren Distanzen im klimatisierten Reisebus durch unseren einheimischen Radguide gut informiert werden. Das haben wir bei dieser Reise erlebt. Radfahren und gleichzeitig über Land und Leute viel erfahren.

Cuba by Bike ist eine aktive Variante für alle die, die nicht nur eine klassische Studienreise im Bus durch ein Land machen möchten. Die Perle der Karibik hat es uns angetan. Es war einfach phantastisch durch ein Land zu radeln, das seinen Charme der „Revolution“ nicht verloren hat.

Kuba hat alles: Herrliche Städte im Kolonialstil, traumhafte Landschaften, Berge, Seen und natürlich karibisch schöne Strände. Wir waren begeistert. Kuba begeistert durch die Musik, die Mentalität und Freundlichkeit der Kubaner. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Hier geht es zu dieser Reise:

Radreise Cuba von Ost nach West. Launer-Reisen hat für Sie die ideale Radreise über die ganze Insel „Perle der Karibik“


Cuba Radreise West – ein Radreise im Westen von Cuba. Auch diese Tour begeistert


Hier noch ein paar schöne Impressionen aus Kuba:

Der Beitrag Radreise Kuba – Cuba by Bike – Von Osten bis zum Westen mit dem Fahrrad die ganze Insel erleben erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/radreise-kuba-cuba-by-bike-von-osten-bis-zum-westen-mit-dem-fahrrad-die-ganze-insel-erleben/feed 0
43. BMW – Berlin-Marathon 2016 – Bekele siegt – Für mich war es die 10. Teilnahme https://hobbylauf.de/43-bmw-berlin-marathon-2016-bekele-siegt-fuer-mich-war-es-die-10-teilnahme https://hobbylauf.de/43-bmw-berlin-marathon-2016-bekele-siegt-fuer-mich-war-es-die-10-teilnahme#respond Sun, 25 Sep 2016 14:02:00 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=2557 Der 43. Berlin-Marathon ist Geschichte. Für mich war es der 10. Marathon in Berlin! 7 Sekunden haben gefehlt für einen neuen Weltrekord! In Berlin trifft sich die Welt. Die Weltspitze sowie so und jedes Jahr gibt es fast einen Rekord. […]

Der Beitrag 43. BMW – Berlin-Marathon 2016 – Bekele siegt – Für mich war es die 10. Teilnahme erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Der 43. Berlin-Marathon ist Geschichte. Für mich war es der 10. Marathon in Berlin! 7 Sekunden haben gefehlt für einen neuen Weltrekord!

In Berlin trifft sich die Welt. Die Weltspitze sowie so und jedes Jahr gibt es fast einen Rekord. Dieses Jahr haben allerdings „satte“ 6 Sekunden zu einem neuen Weltrekord gefehlt. Ärgerlich für Bekele, Kenenisa aus Äthopien. Er schaffte den Marathon in 2:03:03. Der Weltrekord von Dennis Kimetto aus Kenia aus dem Jahr 2014 steht bei 2:02:57! Betrachtet man die Durchschnittsgeschwindigkeit von Bekele, dann stellen wir fest, dass er mit einem Tempo von 20,57 km/h und einer Kilometerzeit von 2:54 unterwegs war! Unglaublich, dass ein Mensch so schnell und so lang konstant laufen kann. Wenn ich mich an meine Jugendzeit und den Schulsport erinnere, dann kann ich mich erinnern, dass es mit 17 Jahren Jahren damals gelungen war 1000 m einmal unter 3 h zu laufen! …. 

Die schnellste Frau kam ebenso aus Äthopien. Aberu Kebede lief ins Ziel mit einer Traumzeit von 2:20:45!

Doch nun zum Hauptfeld! 40000 Marathonis starteten am Sonntag. Rund 6000 Inliner waren am Samstag auf die Strecke gegangen. Damit hat Berlin den größten Inliner-Marathon auf der ganzen Welt! So durfte ich es am Samstag-Nachmittag vernehmen.

Der schnellste Inliner machte die 42,2 km unter einer Stunde. In 59:59 kamen gleich 3 Inliner Bart Swings (BEL), Gary Hekman (NED) und Patxi Peula (ESP) ins Ziel. Nur ein Zielfoto konnte den Sieger feststellen. Und so sind dann auch im Sekundentakt die anderen Inline-Skater ins Ziel gefahren. WOW, 42,2 km/h Schnitt. Das ist eine Hausnummer. Das wäre selbst mit dem Rennrad schon schwierig.

Vor dem Lauf konnte ich noch mit einem jungen symphatischen Läufer Philipp Kinzel sprechen. Mit seinem Outfit ist er natürlich aufgefallen und dürfte entlang der Strecke zu den meistfografiertesten Läufer gehört haben. Philipp ist noch Student. Er hatte aber Block C auf seiner STARTNUMMER, was klar heißt, dass er an die 3h laufen kann. Doch zur Zeit sei er nicht ganz fit, meinte er. Ich habe das Foto auch gerne gemacht, da einer meiner Söhne auch Philipp heißt und evtl. nächstes Jahr ebenso beim Berlin-Marathon starten möchte. Also Philipp, es ist möglich! Übrigens unser Mann mit Anzug und Krawatte lief eine Top-Zeit von 3:39:07 und das in dieser „Kluft“. Gratulation von meiner Seite.

Gänzehautstimmung - kurz vor dem START am BLOCK A! Läufer die alle um die 2:30 und natürlich darunter laufen können....
Pünktlich um 9.15 Uhr viel der STARTSCHUSS für die Läufer, zumindest in den Blöcken A, B, C.
Der letzte Marathongruß vom Maskottchen des Berlin-Marathons "Frdolin Flink" oder nur "Flido". Mir hat Flido ganz fest die Hand gedrückt..... hat das mir zusätzlichen Schwung gegeben? Mehr dazu später...

Und dann ging es hinaus auf einen der bedeutendsten Marathon der Welt! Dem Berlin-Marathon! Allein die Stimmung beim START ist es bereits wert sich anzumelden. Der Zieleinlauf natürlich ist die Krönung.

Für mich galt es in diesem Jahr einfach mitlaufen, genießen, keinen Zeitdruck zu haben. Klar, durch das schwache Training war in diesem Jahr an keine Spitzenzeit zu denken. Aber unter 4 Stunden sollten es schon sein. Ich wollte mit 5:30 pro Minute anlaufen. Das ist mir jedoch nicht gelungen. Der erste Kilometer war 4:45. Ich nahm Tempo raus. 4:48..h ich nahm nochmals Tempo raus 4:46…. Dann habe ich mich meinem Schicksal hingegeben und dachte mir einach. Dann laufe ich eben erst zum Schluss langsamer, wenn es wirklich nicht mehr geht. Meine Halbmarathon-Zeit lag dann bei 1:45. Es war mir klar, dass ich diese Zeit nicht halten konnte, so habe ich mich gedanklich auf 3:45 Endzeit festgelegt. Also durfte ich in der 2. Hälfte schön langsam weiterlaufen. Doch es lief erstaunlich gut. Bei Kilometer 32 ungefähr wurde ich von 2 Luftballonen mit der Aufschrift 3:30 überholt. Das hat mir dann so viel Spaß und Auftrieb bereitet, dass ich doch glatte 5 Kilometer mit einem Tempo von 5:00 pro Kilometer mitgezogen bin. Erst so bei Kilometer 38 kam der Mann mit dem berühmten Hammer…. So habe ich die letzten Kilometer einfach genossen und rund 4 Minuten „abgegeben“. 3:34:42.

Auf der Straße „Unter den Linden“ traf ich noch meine Söhne Philipp mit Freundin Anja und Sohn Dominik, die nicht schlecht staunten, als der „Alte“ schon kurz vor dem Ziel war. Wie gesagt, Philipp will nächstes Jahr laufen und Dominik will evtl. den Inliner-Marathon skaten. Also wenn meine Jungs dabei sind, dann werde ich nächstes Jahr das Double machen. Samstag – Inliner und Sonntags den Marathon! Und wenn schon denn schon, dann den Marathon wieder mal um die 3 h! Peng! So was sagt man halt schnell in der Euphorie, in der Freude und der Energie, die man aus einem derartigen Erlebnis heraus schöpft.

Der Lauf durch das Brandenburger Tor im Schneckentempo war Genuß pur. Auf – da war noch was…. unter 3:35 sollte es schon werden. So habe ich die letzten 200 Meter noch fast im Sprint hinglegt, und tatsächlich es hat geklappt.

Es war wieder ein total tolles Gefühl in Berlin bei bestem Wetter und hunderttausenden von Zuschauern unterwegs sein zu dürfen. Partystimmung auf der Strecke. Überall winkende und fröhliche Leute. Überall Musik und lachende Gesichter. Überall Frieden und Freude.

Im Ziel gab es die Medaille und es wurde still um mich. Denn beim Laufen dachte ich sehr oft an Boston und an Menschen, die einfach nur Böses im Sinne haben. Glücklich durfte ich auch nach dem Marathon, als die letzten Läufer ins Ziel kamen feststellen: Berlin ist friedlich geblieben. Danke Berlin! Danke Euch Menschen alle, die dies ermöglicht haben. Danke auch an über 140 Nationen, die beim Berlin-Marathon teilgenommen haben. Danke an die STADT, die diesen Event ermöglicht. Danke an das Organisationsteam vom SCC, die hier eine der größten Sportveranstaltungen der WELT jedes jahr auf die Füße stellt.

Ach ja – und jetzt gehöre ich ja zum Club der Jubilee! Ab dem 10. mal gehört man in Berlin dazu. Ich freue mich auf meine feste STARTNUMMER! Jedes Jahr mit der gleichen Nummer. Momentan sind es um die 4.000 Läufer, die schon 10 mal und natürlich mehr Teilnahmen beim Berlin-Marathon haben. Also ich werde wieder kommen. Und ich werde in Berlin laufen, wenn es geht noch mit 90! 🙂

So das war es von meiner Seite! Bis zum nächsten Jahr in BERLIN!

Sportliche Grüße 
Paul Launer

Nun ein paar wichtige Daten, Fakten und Infos zum Lauf:

43. BMW-Berlin-Marathon 2016
Strecke/Veranstaltungsort:  Berlin
Streckenlängen: Marathon
Veranstalter: SCC Berlin

Wetter: Warmes Wetter bis 23 Grad. Optimales Laufwetter
Strecke: Die Strecke in Berlin ist phantastisch und die schnellste Marathonstrecke der Welt. FLAT and FAST.

Webseite:  http://www.berlin-marathon.de    

Der Beitrag 43. BMW – Berlin-Marathon 2016 – Bekele siegt – Für mich war es die 10. Teilnahme erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/43-bmw-berlin-marathon-2016-bekele-siegt-fuer-mich-war-es-die-10-teilnahme/feed 0
Lauterner Landschaftsläufe mit dem Lappertallauf und dem Ostalb Panoramalauf https://hobbylauf.de/lauterner-landschaftslaeufe-mit-dem-lappertallauf-und-dem-ostalb-panoramalauf https://hobbylauf.de/lauterner-landschaftslaeufe-mit-dem-lappertallauf-und-dem-ostalb-panoramalauf#respond Sun, 11 Sep 2016 14:16:00 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=2586 12. Lauterner Landschaftsläufe 2016 Die 12. Lauterner Landschaftsläufe waren wieder ein großer Erfolg! Mit dem Lappertallauf und dem Ostalbpanoramalauf zählt diese Veranstaltung zu den beliebtesten im Kreis. Beim Lappertallauf gewann erwartungsgemäß Lukas Bauer aus Essingen. Beim Ostalb Panoramalauf war Richard […]

Der Beitrag Lauterner Landschaftsläufe mit dem Lappertallauf und dem Ostalb Panoramalauf erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

12. Lauterner Landschaftsläufe 2016

Die 12. Lauterner Landschaftsläufe waren wieder ein großer Erfolg! Mit dem Lappertallauf und dem Ostalbpanoramalauf zählt diese Veranstaltung zu den beliebtesten im Kreis. Beim Lappertallauf gewann erwartungsgemäß Lukas Bauer aus Essingen. Beim Ostalb Panoramalauf war Richard Schumacher vom Sparda Team Rechberghausen.

Kurz vor dem START für den Lapperatallauf (12,6 km) und dem Ostalb Panoramalauf (23,5 km) Die Walker, welche den gleichen Kurs vom Lappertallauf absolvierten starteten eine halbe Stunde später.

Für mich war der Ostalbpanoramalauf einfach ein ganz toller Trainingslauf in schönster Umgebung. Unter vielen Freunden in herrlicher Natur unterwegs zu sein. Ja das hat mich bewegt, heute am Sonntag früh um 6.00 Uhr aufzustehen. 

Den Lauf habe ich als langen Lauf genutzt zur Vorbereitung für den Berlin-Marathon 2016, den ich in diesem Jahr zum 10. mal laufen werde.

So das war es mal wieder von meiner Seite. In Lautern, war es schön!

Hier geht es noch zur Ergebnisliste des Lappertallaufes über 12,5 km

Hier geht es noch zur Ergebnisliste des Ostalb Panoramalaufes über 23,5 km

Hier geht es noch zur Ergebnisliste für die Walkinggruppe über 12,5 km

Paul Launer

Der Beitrag Lauterner Landschaftsläufe mit dem Lappertallauf und dem Ostalb Panoramalauf erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/lauterner-landschaftslaeufe-mit-dem-lappertallauf-und-dem-ostalb-panoramalauf/feed 0
24. Kreßberglauf am Samstag, 30.07.2016 – Günter Seibold und Sandra Mack gewinnen den 10-Kilometerlauf und Kai Hammer, Lisa Dollinger und Ina Throm siegen beim Fünfer https://hobbylauf.de/24-kressberglauf-am-samstag-30-07-2016-guenter-seibold-und-sandra-mack-gewinnen-den-10-kilometerlauf-und-kai-hammer-lisa-dollinger-und-ina-throm-siegen-beim-fuenfer https://hobbylauf.de/24-kressberglauf-am-samstag-30-07-2016-guenter-seibold-und-sandra-mack-gewinnen-den-10-kilometerlauf-und-kai-hammer-lisa-dollinger-und-ina-throm-siegen-beim-fuenfer#respond Sat, 30 Jul 2016 07:14:00 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=2605 Bereits zum 24. mal wurde der Kressberglauf nun durchgeführt. Hinter dem Organisationsteam des BC Marktlustenau e.V. 1958 stehen insbesondere Dieter Langohr und der Schriftführer Elmar Dannenmann. Für das Kürzel BC steht übrigens Ballclub Kressberg. Wie kommt’s, dass bei einem so […]

Der Beitrag 24. Kreßberglauf am Samstag, 30.07.2016 – Günter Seibold und Sandra Mack gewinnen den 10-Kilometerlauf und Kai Hammer, Lisa Dollinger und Ina Throm siegen beim Fünfer erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Bereits zum 24. mal wurde der Kressberglauf nun durchgeführt. Hinter dem Organisationsteam des BC Marktlustenau e.V. 1958 stehen insbesondere Dieter Langohr und der Schriftführer Elmar Dannenmann. Für das Kürzel BC steht übrigens Ballclub Kressberg.

Wie kommt’s, dass bei einem so schönen Lauf ein so kleines Starterfeld nur vorhanden ist? Nun, alljährlich findet im Sommer auch das Brunnenfest in der Ortsmitte statt. Im Rahmen dieses Festes wird seit nun 24 Jahren auch der Kressberglauf durchgeführt.

Die Oma, der Opa, die Mama, der Papa – ja die ganze Familie kommt zu diesem kleinen Laufspektakel, der noch im ganz kleinen Stil abgehalten wird. Die Kinderläufe, welche vor dem Hauptlauf stattfinden werden richtig gefeiert. Und jedes Kind erhält eine Medaille und eine Urkunde, die stolz mit nach Hause genommen wird.

Danach darf der Papa noch ein Bier trinken und auf dem hübschen Dorfplatz wird noch gut gegessen und zusammengehockt. Man kennt sich und es ist einfach so richtig familär.

Nichts desto trotz ist der Lauf professionell vorbereitet. Ordentlich ausgeschildert mit jedem Kilometer, 2 Getränkestationen auf der Strecke und zu guter letzt ist es ein wunderschöner Landschaftslauf „rund um“ den Hohenkressberg.

Was einfach fehlt ist eine bessere Marketingstrategie. Denn der Lauf würde auch locker 100 oder 200 Teilnehmer vertragen. Der Aufwand ist der gleiche. Und Dieter Langohr, der gekonnt am Mikrofon die Teilnehmer anfeuerte versprach Verbesserungen vorzunehmen. Nur dadurch, dass ich den Termin bei der „Lauf-Stimme Frankens“ Jörg Behrendt überhaupt gefunden habe, wusste ich von diesem Lauf.

Aber vielleicht wollen ja die Kreßberger unter sich bleiben? Dennoch ein paar Cracks kommen schon über 20 Jahre zum Lauf. Das sind Günther Seibold und Roland Klie vom TSV Crailsheim. 

Nächstes Jahr findet ja hoffentlich dann der Jubiläumslauf zum 25. mal statt. Lassen wir uns überraschen, wie viele Teilnehmer von der Läuferszene dabei sein werden. Ich denke es werden viele kommen. Doch nun noch ein paar Worte zum diesjährigen Lauf!

Bevor der 5-Kilometer- und 10-Kilometerlauf startete fanden noch Kinder- und Jugendläufe statt. Hier war Dieter Langohr am Mikrofon ein toller Moderator. Er kennt den jugendlichen Nachwuchs persönlich und hat alle mit seiner symphatischen Art so richtig angespornt. Und wie schon gesagt, der Opa und die Oma, oder die stolzen Eltern sind mit ihren Schützlingen teilweise gemeinsam ins Ziel gelaufen. Einfach gut! Nur so geht es und nur so können hoffentlich neue Sportler in den Ausdauerbereich kommen. In der heutigen Zeit der Computer- und Handykultur nicht ganz einfach. Am Kreßberg ist es den Verantwortlichen gelungen, die Kids weg vom Pokemon u. Co. zu holen. 

Pünktlich um 16.00 Uhr startete dann der Hauptlauf mit insgeamt 30 Teilnehmer für den 5-Kilometerlauf und 21 Teilnehmer für den 10er. Sehr überschaubar und klein.

Bereits beim Start war klar, wer die Führung des Gesamtfeldes übernehmen wird. Günter Seibold ließ keine Zweifel daran, dass er den 10er gewinnen wollte. Doch am Anfang war mit ihm vorne Kai Hammer vom TSV Dinkelsbühl mit dabei. In der Umkleidekabine erzählte mir Roland Klie noch, dass er heute den 5er machen würde. Die Wade würde schon seit längerem zwicken. Es sei wohl das Alter, meinte er mit einem Lächeln. Da war für mich fast klar, dass er wohl beim 5-Kilometerlauf ganz vorne mitmischen werde.

Nach knapp 2 Kilometern haben die 5-Kilometerläufer uns „Zehner“ verlassen. Um so überraschter war ich dann im Ziel über die Ergebnisse. Kai Hammer mit einer Top-Zeit von 17:33 war schnellster Mann beim 5-Kilometerlauf. Das absolute Top-Ergebnis von Ralf Throm mit 18:06 über 5 Kilometer und Platz 2 hat mich sehr gefreut. Ralf ist nun einige Jahre in der Laufszene dabei und wurde stets immer schneller. Tolle Leistung. Ich kann mich noch gut an Läufen erinnern, wo er hinter mir ins Ziel kam. Diese Zeiten sind längst vorbei. Ralf wurde schneller und Paul eben langsamer… 🙂

Platz 3 bei den Herren belegte Thomas Kreidel von den Sportfreunden Leukershausen mit einer Topzeit von 18:44.  Bei Roland Klie zwickte wohl die Wade etwas, so dass er nach Jonas Erhardt den 5. Platz – aber immer noch unter 20 Minuten belegte.

Bei den Frauen war wieder einmal Ina Throm (Erdinger alkoholfrei) ganz vorne dabei. Doch Lokalmatadorin Lisa Dollinger (BC Marktlustenau) , die versehentlich bei den Männern gelistet war, ist als erste Frau mit 21:43 ins Ziel gelaufen. Leider wurde der Fehler erst nach der Siegerehrung bemerkt. Ina Throm wurde somit zweite und hatte eine hervorragende Zeit von 22:35. Drittschnellste Frau war dann Marie Rau, die mir bis Dato noch nicht bekannt war in einer Zeit von 23:33. Ute Lang vom TV Rot am See wurde Vierte.

Beim 10-Kilometerlauf ist nicht viel angebrannt. Den START/ZIEL-Sieg machte wieder Günter Seibold in einer tollen Zeit von 36:21.

An der Weggabelung, wo uns die Fünfer verließen war dann mit dem weiteren Läufern noch nicht ganz klar, wer den 2. und 3. Platz belegen würde. Denn Günter Seibold war schon mindestens 200 m weg. Dahinter folgten dann Andreas Schien, Rolf Rothenberger und ich konnte es nicht glauben, „Paul du bist derzeit Vierter…“ dachte ich mir so bei Kilometer 2….

Doch dann zog sich das Feld immer mehr auseinander. Andreas Schien von der TSG Schwäbisch Hall war nicht mehr zu sehen. Er wurde mit 43:48 auf dem doch schwierigen Kurs mit rund 100 Höhenmeter Zweiter. Lange habe ich das blaue T-Shirt von Rolf Rothenberger gesehen. So bei Kilometer 5 habe ich noch geglaubt, dass ich an ihn rankomme. Aber weit gefehlt. Der Rolf lief gleichmäßig schnell weiter, während ich wohl gleichmäßig langsamer wurde. Mit 45:09 ist er als Lokalmatador und für den Ball Club gestartete Läufer eine super Zeit gelaufen. Platz 3 für ihn. Lange hatte ich ihn hinter mir, den Ralf Peter. Doch der Abstand wurde auch hier länger, so dass ich in Marktlustenau tatsächlich als 4. Läufer ins Ziel laufen durfte. Mit 47:26 kann man also am Kreßberg 4.er werden!

Und so tröpfelten dann im Sekunden und Minutentakt die restlichen 17 Läufer ins Ziel. Die Blu-Men-Group bildete mit einer 4er-Gruppe den goldenen Abschluss in 1:09:02.

Die Kinderläufe waren ein Spektakel für die ganze Familie!

Die Siegerehrung mit Urkunde und eine Medaille für jeden Teilnehmer noch mehr! Es war richtig toll. Schade war, dass die Mikro-Anlage nicht zur Siegerehrung vom STARTbereich (ca. 50 m entfernt) zum Brunnen- und Festgelände herbeigeschafft wurde. Das wäre perfekt gewesen. Aber auch so war es sehr nett… (Foto Jörg Behrendt – siehe Fotogalerie von Jörg)

Das ist der hübsche Brunnen von Marktlustenau. Darum gibt es das schöne Fest und natürlich auch den schönen Lauf!
Die Stimme Frankens! Jörg Behrendt bei der Anmeldung für den 5-Kilometerlauf. Mit seiner Webseite www.joergbehrendt.de berichtet er stets über zahlreiche Läufe in der Region Franken, Hohenlohe und der Ostalb. Natürlich hat er auch von diesem Lauf einen Bericht geschrieben.
Am Mikrofon nicht zu schlagen. Dieter Langohr! Tolle Moderation mit viel Engagement.
Eine professionelle Zeintnahme gehört natürlich auch dazu....
Es hat Spaß gemacht in Marktlustenau. Hier beim Einlauf (Paul Launer) - Foto von Jörg Behrendt.
Marktlustenau mit Dorfbrunnen und Dorfkirche
Die Wallfahrtskirche auf dem Kreßberg. Ihr habe ich noch vor dem Lauf einen Besuch abgestattet. Schon seit über 350 Jahren gibt es hier Wallfahrten zum Kressberg. Bekannt ist die Hagelwallfahrt. Als kleiner Bub bin ich allerdings nicht zur Hagelwallfahrt dort hin gepilgert sondern mit der Wörter Kirchengemeinde St. Nikolaus gibt es seit über 300 Jahren (exakt seit dem Jahr 1652) bereits eine Wallfahrt hinauf zur Dreifaltigkeitskapelle auf dem Kreßberg. Der Grund hierfür war auch eine fürchterliche Maul- und Klauenseuche, die damals die Tiere wegraffte. Aus Dankbarkeit, dass diese Seuche ein Ende nahm pilgern die Wörter immer noch jedes Jahr nach Marktlustenau. (15 Kilometer hin- u. 15 Kilometer zurück.). Die Wallfahrt findet immer im Juni statt.
Vom Kreßberg hat man eine schöne Aussicht hinunter nach Kreßberg oder soll ich Marktlustenau sagen.

Die Siegerehrung übernahmen Dieter Langohr und Elmar Dannenmann! Es gab wie schon geschrieben für jeden Teilnehmer eine Urkunde, für alle Kinder noch eine Medaille und für die Sieger Herren/Frauen Pokale. Zusätzlich für alle Altersklassensieger ebenso noch eine Auszeichnung. Und das liebe Sportsfreunde bei einer STARTGEBÜHR zu 5,- EUR! Der Kreßberglauf ist also ein echter Geheimtipp!

Für mich war der Kressberglauf eine ganz neue Erfahrung. Denn zum ersten mal war ich hier Gast. Ich sage das sehr gerne. Denn ich wurde wie ein Freund herzlich in die Läufergemeinde aufgenommen. 

Natürlich war der Lauf auch wieder ein Treffpunkt mit sehr vielen Sportlern. Besonders habe ich mich gefreut meinen langjährigen Lauffreund Jörg Behrendt getroffen zu haben, aber auch ganz viele andere bekannte Gesichter, wie eben Günter Seibold, Roland Klie, Roland Münz vom SV Onolzheim, der den Traum hat beim Athen-Marathon einmal zu starten, oder Ina und Ralph Throm, die ja stets fast überall sind und immer eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Es hat viel Spaß gemacht und unter seines gleichen unterwegs zu sein ist etwas besonderes.

Hallo Ihr Kressberger es war toll bei EUCH!

Macht weiter so und bis zum nächsten Jahr! Zum Jubiläumslauf! 25 Jahre Kreßberglauf! Na das klingt doch richtig gut.

Hier zur Ergebnisliste als PDF-Liste für den 5-Kilometerlauf und den 10-Kilometerlauf


Sportliche Grüße 
Paul Launer

Nun ein paar wichtige Daten, Fakten und Infos zum Triathon:

24. Kreßberglauf in Kreßberg/Marktlustenau 
Strecke/Veranstaltungsort:  Marktlustenau
Streckenlängen: Kinderläufe und 5 bzw. 10 Kilometer
Veranstalter: BC Marktlustenau e.V. 1958

Wetter: Warmes und schwüles Sommerwetter – 26 bis wohl 30 Grad  
Strecke: Die Strecken waren gut ausgeschildert. Alles perfekt, professionell und gut.

Webseite:  https://www.bcmarktlustenau.de/   

Der Beitrag 24. Kreßberglauf am Samstag, 30.07.2016 – Günter Seibold und Sandra Mack gewinnen den 10-Kilometerlauf und Kai Hammer, Lisa Dollinger und Ina Throm siegen beim Fünfer erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/24-kressberglauf-am-samstag-30-07-2016-guenter-seibold-und-sandra-mack-gewinnen-den-10-kilometerlauf-und-kai-hammer-lisa-dollinger-und-ina-throm-siegen-beim-fuenfer/feed 0