Ipf-Ries Archive - Hobbylauf https://hobbylauf.de/tag/ipf-ries Laufen macht Spaß! Mon, 28 Dec 2020 10:31:26 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Ipf-Ries-Halbmarathon 2014 https://hobbylauf.de/ipf-ries-halbmarathon-2014 https://hobbylauf.de/ipf-ries-halbmarathon-2014#respond Sat, 10 May 2014 09:31:00 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=3026 Der 6. Ipf-Ries-Halbmarathon war wieder ein toller Laufevent. Gegen den Wind vom Daniel zum Ipf. Es ist eine große Herausforderung für die Macher des Ipf-Ries-Halbmarathon den nun doch schon traditionsreichen Lauf immer bestens zu organisieren. Und in der Tat – […]

Der Beitrag Ipf-Ries-Halbmarathon 2014 erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Der 6. Ipf-Ries-Halbmarathon war wieder ein toller Laufevent. Gegen den Wind vom Daniel zum Ipf. Es ist eine große Herausforderung für die Macher des Ipf-Ries-Halbmarathon den nun doch schon traditionsreichen Lauf immer bestens zu organisieren. Und in der Tat – der Lauf war wieder super organisiert. Und das Wetter, trotz Wind, war im Prinzip optimal. 

Der Wind war zwar da! Aber er war auch viele Kilometer im Rücken und hat uns geschoben! So, das behaupte ich nun als Teilnehmer und die Topzeit von Andreas Straßner mit 1:10:36 beweist dies eindeutig. Andreas lief im Vorjahr die Bestzeit von 1:10:18 und hat diese in diesem Jahr trotz angeblichen „schlechten“ Bedinungen nur um wenige Sekunden verfehlt. Andreas hat eine Halbmarathonbestzeit von 1:09:36 (gelaufen 2009 in Aichach). Somit hat er diese nur aus dem Jahre 2009 nur um 1 Minute verpasst. Also – bleibe ich dabei! Die Bedinungen waren fast optimal.

Dass Andreas den ehemaligen tunesichen Marathonmeister Medi Khelifi „zerlegte“ zeigt seine absolute Stärke. Auch die Zeit von Medi Khelifi mit 1:11.50 war klasse und auch Johannes Estner von der LG Donau Ries mit 1:12:19 zeigte eine Super Leistung. Gleich 3 Läufer, die z.B. die Zeit von dem Ulmer Ausnahmeathleten Thorsten Kriependorf aus dem Jahr 2010 (1:12:24) unterboten. Das zeigt wie stark das Feld in diesem Jahr beim Ipf-Ries-Halbmarathon war. 

Auch unser Top-Triathlon-Profi Andy Wolpert aus Ellwangen hat mit seiner Zeit von 1:17:58 seine gute Form gezeigt.

Im Ochsenzwinger erblickte ich am Samstag auch kurz Katharina Kaufmann vor dem Start. Für mich war da bereits klar, dass Sie bei den Frauen wohl gewinnen würde. Um so mehr war ich erstaunt, als ich auf der Ergebnisliste Bettina Sattler von der LG Zusam als schnellste Frau entdeckte. Mein Respekt, denn Sie war doch nun mehrere Jahre in der Laufszene nicht mehr vorne anzutreffen. Die Kathy Kaufmann belegte dennoch mit 1:30:53 den 2. Platz. Die 53-jährige zeigte hiermit nach wie vor ihre absolute Topform, die wohl nie abnehmen wird. Super Leistung. Die drittschnellste Frau war die junge Antje Diemer mit 1:33:32. Unsere Lokalmatadorin Jutta Bidermann von der LSG Aalen war mit 1:34:30 in Ihrer Altersklasse W 55 wieder die schnellste und zeigte einfach wie immer beste Leistung. Einfach toll!

Ich möchte das einfach hier so einfließen lassen. Als aktiver Läufer und ebenso in diesem Jahr in der Altersklasse M 50 startend merke ich einfach, es läuft nicht mehr ganz so rund wie früher. Und daher schätze ich die Leistungen der besagten Athleten und Athletinnen absolut super ein. Es scheint, als würden „die“ nie schwächer werden…. 🙂

Für mich war der Lauf in diesem Jahr der 2. Wettkampf überhaupt. So bin ich mit großer Freude nach Nördlingen gefahren und habe natürlich viele Bekannte und Freunde getroffen und auch neue Läufer- und Läuferinnen kennen gelernt.

Vor dem Start durfte ich z.B. Veronika Nitsche aus Memmingen kennen lernen. Die leidenschaftliche Läuferinnen, die im Ostalbkreis geboren wurde und fast zu jedem Lauf sehr gerne in die Heimat kommt erzählte mir viel von ihren Zielen. So wird Sie auch in diesem Jahr noch einen Triathlon machen. Ein Hobbytriathlon soll es sein. Beim Schwimmen „hapert“ es noch. Aber die Abwechslung – da waren wir uns einig – ist das wichtigste. Nicht nur Laufen, sondern auch andere Sportarten sind wichtig um im (hohen) Alter noch fit zu sein. Veronika kam übrigens unter 2 Stunden im Ziel an – und genau das war auch Ihre Zielsetzung. Super gemacht Veronika! 

Im Ochsenzwinger konnte ich natürlich noch viele viele weitere Läufer treffen und mit Ihnen reden. Und dabei haben wir nicht nur über Bestzeiten und sportliche Ziele gesprochen. Nein, Familie, Kinder, Job und vieles mehr wurden ausgetauscht. In der Familie der Läuferinnen und Läufer ist man offen und freut sich einfach, wenn man sich trifft und auch mit einander reden kann. Alles friedlich – alles gut. Über 750 Läufer, viele Zuschauer im Start- und Zielbereich und keine Security wird benötigt. Das ist eben der feine Unterschied zu anderen Sportarten. Das ist das was mich auch immer wieder begeistert und auf die Strecke gehen lässt.

Und so bin ich nun schon am Ende meines Berichtes angelangt mit einer kleinen Sicht meinerseits zum Lauf. Wie schon erwähnt war der Ipf-Ries-Halbmarathon mein zweiter Wettkampf in diesem Jahr. Die Vorbereitungen waren bis jetzt „mäßig“ bis …mäßig. Eine Woche vor dem Lauf habe ich einen langen Lauf über 27 Kilometer gemacht und am Dienstag in der Woche des Laufes hatte ich noch die „glänzende“ Idee mit Rainer Kirsch aus Dinkelsbühl einen Berglauf auf den Hesselberg zu machen. Wir sind knapp 14 Kilometer gelaufen mit rund 500 Höhenmeter. Während Rainer mir viele Geschichten erzählte jappste ich fleissig nach Luft und schleppte meine rund 85 Kilo (rund 8 zu viel… 🙂 )  über den Berg. Nach dem Lauf am Hesselberg war ich wohl fix und alle und so ziemlich sicher, dass der Lauf zwischen Nördlingen und Bopfingen zu einem kleine Fiasko werden wird. 

So bin ich auch nur mit dem Maximalziel 1:50 bis 1:45 nach Nördlingen angereist. Nach dem Start habe ich mich den Luftballons „1:45“ angeschlossen. Aber nach rund 4 bis 5 Kilometern zog Joachim Schneider von den Sportsfreunden Rosenberg locker und fröhlich an mir vorbei… Im Ochsenzwinger erzählte er mir noch, dass er gerade von einem einwöchigem Rennradtraining zurückgekommen sei und so ziemlich platt sei…. Na dafür, war er aber richtig flott unterwegs. So habe ich mich an Joachim rangehängt. Wir sind dann auch ein paar Kilometer miteinander gelaufen.

Und weil ich dann trotz meines „Winterspecks“ so richtig in Fahrt kam habe ich den Lauf fast so „wie früher“ durchgezogen und bin überraschender Weise mit 1:41:33 im Ziel auf dem Marktplatz in Bopfingen eingelaufen.

Darüber habe ich mich dann sogar etwas gefreut. Denn damit gerechnet habe ich defintiv nicht. So, das war es von meiner Seite. Nochmals den Organisatoren um Ingo Glenk und Anneliese Zinke herzlichen Dank für die tolle Veranstaltung. Danke an alle, die uns an der Strecke mit Verpflegung betreuten. Danke auch an die Musiker, Fans und Zuschauer, die uns auf der Strecke anfeuerten.

Hier nun die Ergebnislisten

Ergebnisse vom Halbmarathon

Ergebnisse vom Halbmarathon – Frauenliste – Männerliste

Hier noch ein paar Daten vom Lauf:

Strecke/Veranstaltungsort:  21,1 km 
Start Nördlingen – Ziel: Bopfingen Marktplatz
Wetter: Temperatur rund 12-14 Grad ca. fast optimales Laufwetter. Am Anfang war es etwas windig und ein paar Regentropfen haben zusätzlich abgekühlt. Ansonsten war das Wetter fast optimal. Ab und zu hatten wir auch den Wind im Rücken… und dadurch waren wir flott unterwegs. Die Strecke war optimal  ausgeschildert und mit Streckenposten gut organisiert.
Webseite: http://www.ipf-ries-halbmarathon.de/

Der Beitrag Ipf-Ries-Halbmarathon 2014 erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/ipf-ries-halbmarathon-2014/feed 0
Ipflauf 2013 – Traumwetter am Ipf – Samstag, 19.10.13 https://hobbylauf.de/ipflauf-2013-traumwetter-am-ipf-samstag-19-10-13 https://hobbylauf.de/ipflauf-2013-traumwetter-am-ipf-samstag-19-10-13#comments Sat, 19 Oct 2013 10:37:00 +0000 http://wordpress.hobbylauf.de/?p=3293 Der Ipflauf in Bopfingen ist ein schöner Panoramalauf um den Ipf. Der Hauptlauf führt 2 mal um den Ipf mit ca. 5,5 km. Zuvor gab es einen Bambinilauf, Schülerläufe, auch (Nordic)-Walker waren herzlich eingeladen. Zum ersten mal bin ich nach […]

Der Beitrag Ipflauf 2013 – Traumwetter am Ipf – Samstag, 19.10.13 erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>

Der Ipflauf in Bopfingen ist ein schöner Panoramalauf um den Ipf. Der Hauptlauf führt 2 mal um den Ipf mit ca. 5,5 km. Zuvor gab es einen Bambinilauf, Schülerläufe, auch (Nordic)-Walker waren herzlich eingeladen.

Zum ersten mal bin ich nach Bopfingen gefahren. Der Ipflauf fand dieses mal schon zum 8. mal statt. Der TV Bopfingen hatte sich mächtig ins Zeug gelegt. Die Strecke war super ausgeschildert, ein Kaffeezelt war aufgebaut, ein Kuchenbuffet vorbereitet und viele fleissige Hände haben den Start/Zielbereich bestens vorbereitet. Ingo Klenk moderierte sämtliche Läufe am Mikrofon professionell und es war eine tolle Stimmung unterm Ipf. Wetter super, Leute toll, Lauf schön – alles bestens!

Aber: Leider kamen sehr wenige Sportler an den Ipf. Beim 5,5-Kilometerlauf starteten insgesamt 12 Teilnehmer (10 Männer u. 2 Frauen). Beim Hauptlauf über 2 Runden und 11 Kilometer waren es dann 33 Männer und 6 Frauen. Dennoch zeigte man sich beim Veranstalter zufrieden und optimistisch.

Vor dem Start der 2 Hauptläufe waren viele Jugend- u. Schülerläufe unterwegs. Es herrschte eine tolle Stimmung und die Kids freuten sich über Urkunden und Medaillen.

Der Lauf über 5,5 km startete pünktlich und gleich von Anfang an war klar, dass Stephan Stockinger vom LRC Essingen und Frank Hermann von den Einhörnern das Zepter in die Hand nehmen würden. Und das haben Sie vom Start bis ins Ziel nicht mehr aus der Hand gegeben. Beim Zieleinlauf hatte es dann auch so ausgesehen, als würde der junge Stockinger dem doch älteren Frank den Vortritt lassen. Zum Schluss hat dann Stockinger mit 2 Sekunden Vorsprung in 20:35 den schweren Lauf vor Frank Hermann gewonnen. 

(Zieleinlauf von Sebastian Seiler (TSV Oettingen)

Den 3. Platz belegte der junge Läufer Sebastian Seiler. Im Ziel konnte ich kurz mit ihm sprechen. Er war mit seiner Leistung zufrieden. Ein glatter 4er-Schnitt auf dieser doch schweren aber sehr schönen Strecke sei doch nicht schlecht, so Seiler. Und recht hat er. Denn Lokalmatador Lukas Reinahrdt vom TV Bopfingen mit erst 16 Jahren kam „erst“ 1 Minute nach Seiler ins Ziel. Aber das läßt hoffen. Ein derart junger Läufer hat noch vieles vor sich. Und seine Leistung war excellent. Bei den Frauen starteten leider nur 2 an der Zahl. Bianca Vetter vom SV Ebnat kam mit 26:44 als erste ins Ziel und Corinna Grieser von der LSG Aalen lief mit 28:20 als 2. und „letzte“ Frau ins Ziel. Im Vorjahr waren es noch 6 weibliche Teilnehmer und 17 Männer.

Der Hauptlauf startete pünktlich um 14.45 Uhr – gemäß Zeitplan. Interessant dabei war, dass Stephan Stockinger und Frank Hermann erneut an der Startlinie standen. Würden Sie noch einmal den Lauf, dieses mal 2 Runden um den Ipf, wiederum vorne mitlaufen? Wer hätte es gedacht? Auch hier dominierten beide Läufer überragend und kamen mit 42:12 und 42:20 als erste in der gleichen Reihenfolge wiederum ins Ziel. Platz 3 belegte Stefan Manz in einer Zeit von 44:39. Bei den Frauen kam Anneliese Zinke vom TSV Nördlingen mit 57:57 als erste Frau ins Ziel. Als zweitschnellste Frau kam Margot Schnell von den Ipfrennern in 1:04:30 ins Ziel.

Insgesamt kamen 39 Teilnehmer beim Hauptlauf über 11 Kilometer ins Ziel. Zum  Schluss sei gesagt, dass es ein super organisierter Lauf war. Das Wetter war atemberaubend schön und alles war bestens. Für das nächste Jahr hoffe ich, dass zum Ipflauf mehr Teilnehmer kommen werden. Weiter unten findet Ihr meinen persönlichen Wettkampfbericht.

Die Ergebnisliste für den 5,5 und 11-Kilometerlauf findet Ihr hier:

Landkarte und Höhenprofil: Quelle Ipflauf.de
Gemäß Beschreibung hat 1 Runde beim Ipflauf exakt 5,49 km. Dabei sind pro Runde 171 Höhenmeter zu überwinden. Somit ist der Lauf für einen „Zehner“ relativ knackig mit 342 Höhenmeter.

Für mich war es zum ersten mal, dass ich nach Bopfingen gefahren bin. Eigentlich seltsam, liegt der Ipf doch so nahe!

Das Wetter passte, den Lauf hatte ich mir schon vor Wochen auf den Plan gesetzt, also war klar! Auf nach Bopfingen!

Schon vor dem Start konnte ich mit einigen bekannten Läufern sprechen und mich austauschen. Auch mit dem Macher vom Ipf-Ries-Marathon Ingo Glenk konnte ich einwenig quasseln. Nun, für mich ist ein jeder Lauf stets auch Treff und Austausch unter Sportlern und Gleichgesinnte. Aber auch der sportliche Aspekt ist stets wichtig. Obwohl ich derzeit schwach trainiert bin, sagte ich zu Ingo – Lass uns beide durchjoggen und „alles geben“. So habe ich es gemacht. Alles habe ich geben und trotzdem musste ich feststellen: Paul Du wirst nicht jünger.

Bereits in der ersten Runde – kurz nach dem Start habe ich wohl mich am Berg bereits leicht übernommen. Ich war wohl zu schnell unterwegs. Die erste Runde machte ich in exakt 26 Minuten – die 2. Runde dauerte dann 1,5 Minuten länger. Ich war platt und konnte vor allem im 2. Abschnitt der Runde, die nur noch abwärts geht nichts mehr draufsetzen. Wenn es bergabwärts geht, dann laufe ich normalerweise locker einen Schnitt unter 4 Minuten. Aber selbst hier schaffte ich auch nur 4:15 bzw. 4.30. Und so kam eben die doch sehr bescheidene Zeit zusammen.

Dennoch – es hat mir wieder viel Spaß gemacht. Auf der ersten Runde habe ich sogar noch fleißig Fotos gemacht. Es war einfach toll und wenn mein Ergebnis nicht das Wunschergebnis von 50 Minuten war, war es am Ipf eine wiederum schöne Lauferfahrung! Also Leute macht weiter so! Gratulieren möchte ich noch dem Bernhard Satzenhofer, der nur knapp hinter mir ins Ziel lief. Bernhard ist fast überall dabei und mit seinen 54 Jahren läuft er demnächst wohl schneller wie ich mit meinen 49! Bernhard – super gemacht!

Vergleiche ich meine Laufzeiten mit Läufern aus dem letzten Jahr, so kann ich auch hier dem Hans Sachs, der ebenso in unserer Laufgruppe bei der DJK Ellwangen dabei ist, meine Hochachtung aussprechen. Denn Hans lief letztes Jahr 52:49 und war somit rund 40 Sekunden schneller wie ich in diesem Jahr! Eine super Zeit. Im letzten Jahr liefen auch 2 Frauen, nämlich Stefanie Grimmeisen aus Nattheim und die Heike Baumeister vom Lauftreff Ellwangen ebenso schneller wie ich heuer! Leider waren die 2 dieses Jahr ebenso nicht an den Ipf gekommen. 

So das war es wieder einmal von meiner Seite. Bis zum nächsten mal.
mit sportlichen Grüßen

Paul Launer

Nun ein paar wichtige Daten, Fakten und Infos zum Lauf:

8. Ipflauf in Bopfingen – Panoramalauf um den Ipf
Strecke/Veranstaltungsort:  Bopfingen ab Schule am Ipf – Rundlauf um den Ipf
Streckenlänge: 5,5 km 11 km / 170 Höhenmeter bzw. 340 Höhenmeter
Veranstalter: TV Bopfingen
Wetter: bestes Laufwetter – Sommerlich warm bei über 20 Grad, herrliches Herbstwetter
Strecke: Toller Rundkurs über Feldwege, Schotterwege und teilweise asphaltierte Wege.  Viele Streckenposten und beste medizinische Betreuung auf der Strecke durch zahlreiche Sanitäter der Johanniter Unfallhilfe! Eine Getränkestation im Zielbereich. 

Webseite: http://www.ipflauf.de

Wenn Euch ein Bild gefällt, einfach eine eMail oder Nachricht an mich senden. Ich lasse Euch dann das Bild in bester Auflösung zukommen. 

Der Beitrag Ipflauf 2013 – Traumwetter am Ipf – Samstag, 19.10.13 erschien zuerst auf Hobbylauf.

]]>
https://hobbylauf.de/ipflauf-2013-traumwetter-am-ipf-samstag-19-10-13/feed 1