13. Crailsheimer Triathlon –
Horaffen-Triathlon – Samstag, 29.08.2009
Ein Sommermärchen wurde war….
Kräftemessen mit Topstars – Europameisterin Sandra Wallenhorst und
Europameister Timo Bracht gewinnen erwartungsgemäß den Triathlon
|
|||
Sandra Wallenhorst – Europameisterin 2009 Bild: Orgateam Triathlon Crailsheim (c) | |||
Timo Bracht – Europameister 2009Bild: Orgateam Triathlon Crailsheim (c) | |||
Zu meinem Wettkampf: Ich habe fast alles gesagt im Hauptbericht. Der Wettkampf hat mich dieses mal sehr angestrengt. Ich habe meinen Ironman Frankfurt wohl immer noch nicht weggesteckt und eine Magen-Darm-Geschichte, die ich mir wohl im Urlaub am Schwarzen Meer eingefangen habe immer noch nicht richtig auskuriert. So merkte ich bereits beim Schwimmen, das ist nicht mein Tag. Das Ausziehen des Neos stresste mich und so begab ich mich allerdings übereifrig auf mein Scotti um das Defizit schwimmen hier wieder wett machen zu wollen. Radkilometer habe ich in diesem Jahr mit über 5000 wohl genug gehabt. Allerdings bin ich rund 4 Wochen nicht mehr auf dem Rennrad gesessen. Und so habe ich den Magic-Hill in der ersten Runde viel zu schnell angegangen. Immer mit dem Gedanken – den Porte Larrau in den Pyrenäen mit 18 Kilometer Länge und einer Minimalsteigung von 12 % und mehr gefahren zu sein, da kann mich wohl ein „Magic-Hügele“ nicht schocken, war wohl falsch gedacht. Bereits in der 2. Runde nahm ich mächtig Speed heraus und in der 3. u. 4. Runde wurde ich von all denen, die ich euphorisch wohl in der ersten Runde überholt habe eingesammelt. Der Magen drückte und vor den 10 Kilometern hatte ich schon etwas Bammel. Aber es ging irgendwie und ich machte halt mein „Ding“. Auf der Laufstrecke über 10 Kilometer mit einer Zeit von 44:27 kann ich gerade mal so zufrieden sein. Gut war es nicht. Dennoch habe ich noch einige Läuferinnen und Läufer einsammeln können. Trotzdem es fehlte mir das sogenannte Blitzen in den Augen (so wie bei Sandra Rollbühler…) und das Gift um wenigstens beim Laufen noch einiges raus zu holen. Im Ziel angekommen freute ich mich dann trotzdem, dass ich trotz Handycap eine bessere Gesamtzeit hatte wie vor 2 Jahren. Vor 2 Jahren allerdings war die Laufstrecke „spektakulär“ schwer, was mir natürlich als Läufer entgegenkam. Eines möchte ich noch loswerden. Über den super Wettkampf von Heinrich Pröll habe ich mich sehr gefreut. Heiner hat mich dieses mal so beim Schwimmen (das war klar) aber auch auf dem Rad (über 9 Minuten schneller als ich) abgefertigt, so dass ich auf der Laufstrecke mit meinen mickrigen 3 Minuten schneller keine Chance mehr hatte. Mein „Fotograf“ meine liebe Babsi, die die vielen Bilder von der Veranstaltung schoss bemerkte aber auch, dass Heiner wohl mindestens 15 Kilo weniger auf dem Leibe hatte als noch vor 2 Jahren! Na bitte da haben wir es wieder. Ich bin mit knapp 80 Kilogramm einfach zu schwer! 🙁 – Ja ja ich habe es doch versprochen, dass ich nie wieder von meinem Gewicht schreibe….. Trotzdem mit Schwimmen 34:13 (hier war ich erheblich langsamer als auf der Langdistanz beim Ironman in Frankfurt….) – Rad 1:27:00 und Laufen 44:24 sollte ich als Hobbysportler einfach zufrieden sein und nicht immer herumnörgeln! Gelle! Es war wieder schön und es hat mir riesig Spaß gemacht in Crailsheim dabei zu sein. Schon alleine deshalb, weil ich hier so viele Freunde und Bekannte getroffen habe! | |||
Fazit: | |||
Nun ein paar wichtige Daten, Fakten und Infos zum Lauf: 13. Crailsheimer Triathlon – Horaffentriathlon Strecke/Veranstaltungsort: Reiglersbachsee bei Weipertshofen/Crailsheim – Radstrecke – Weipertshofen – Rechenberg – Connenweiler und zurück. Sehr anspruchsvoll. Ca. 650 Höhenmeter für die 40 Kilometer (4 Runden) – Laufstrecke: flach mit 2 Wendepunkten Jedermannstriathlon: 0,6/20/6 Olympische Distanz: 1,5/40/10 Veranstalter: TSV Crailsheim Wetter: ca. 20 Grad – Wasser ca. 21 Grad – sehr windig Meine Zeiten: Schwimmen 34:13 – Rad 1:27:00 und Laufen 44:24 | |||
Die Ergebnisliste kann hier angeschaut werden. Hier geht es zur Seite des vom Crailsheimer Triathlon. http://www.crailsheim-triathlon.de/ |
Post Views: 2.960
Gepostet Von
Paul Launer
Paul Launer ist der Gründer von hobbylauf.de. Laufen und Sport sind in seinem Leben stets ein wichtiger Bestandteil. Er liebt Wettkämpfe und hat unzählige Lauf- und Triathlonveranstaltungen besucht. Rad fahren, wandern in den Bergen, Nordic-Walking und Skating machen Spaß. Ausdauernd und gesund in Bewegung ist sein Motto.Mehr aus Laufen
Laufkalender und Sporttermine
Mit diesen Terminen findest Du sämtliche Laufveranstaltungen, Wettkämpfe und Radtermine im Bereich Ostalbkreis, Hohenlohe und Mittelfranken Liebe Sportsfreunde! Ich bin überzeugt, dass …
Corona – Zeichen der Zeit ?
Sportler und die Pandemie Paul Aubele hat vor einiger Zeit auf dem Blog von Launer-Reisen einen interessanten Bericht erfasst. Ich kenne Paul …
Crosslauf Flachslanden 2021
In Flachslanden zum Crosslauf fahren ist Idylle pur 2011 war ich zum letzten mal in Flachslanden. Da habe ich mich damals …