Beim 10. Stadtlauf rund um die Altstadt konnte der Veranstalter TSV Dinkelsbühl trotz eisiger Temperaturen ein großes Teilnehmerfeld begrüßen. Einen wiederum tollen Bericht zum Lauf könnt Ihr bei Jörg Behrendt nachlesen. Jörg hat auch wieder viele Bilder gemacht. Die könnt Ihr ebenso bei ihm downloaden. Besonder habe ich mich gefreut, als ich auf der Ergebnisliste zahlreiche Teilnehmer auch vom SV Wört finden konnte.
Beim 4-Kilometer-Hobbylauf gratuliere ich dem Talentläufer Martin Erhardt vom TSV Hüttlingen, der überall in der Region stets abräumt und tolle Leistungen zeigt. Aber unseren Wörter Sportlern Patrick Jungwirth und Manfred Bolzinger sei für die Plätze 7 und 8 meine Hochachtung ausgesprochen. Die ausgesprochenen Fußbäller haben auf der 4-Kilometerstrecke ihr Sprintvermögen bestens aufgezeigt und vor allem mit ihren Zeiten gezeigt, dass sie bereits im Winter super fit sind. Auch der 14-jährige David Bilert hat mit seinem Altersklassensieg gezeigt, dass man in Wört gut trainiert. Bei den Mädels wurde Julia Pohl in ihrer Altersklasse 4. was mit einer Zeit von 18.13 ja auch nicht von „schlechten Eltern“ ist, wie man gerne so sagt.
So könnte ich noch einige aufzählen.
Beim Hauptlauf, dem 10-Kilometerlauf hat Johannes Weingärtner von der TSG Schwäbisch Hall bei eisiger Temperatur eine super Zeit hingelegt. Mit 33:44 auf dem schweren Kurs ist das am Anfang des Jahres, der Saison schon ein Maßstab, der in die württembergische „Topclass“ gehört. Aber auch der Ochsenfurter Dominik Karl hat mit seinem 2. Gesamtplatz klasse abgeschnitten. Günter Seibold – unser Top-Läufer aus dem Hohenlohischen – vom TSV Crailsheim musste sich trotz super Zeit mit Platz 5 zufrieden gegeben. Wobei er beim Hohenloher Silvesterlauf überhaupt nichts anbrennen ließ und gewann. Das zeigt wie stark das Teilnehmerfeld in Dinkelsbühl in diesem Jahr war. Stefan Lang Platz 10 und Thomas Richter Platz 11 waren die schnellsten Dinkelsbühler Läufer.
Besonders gefreut habe ich mich auch wieder über die Teilnahme von Michael Lutz, der 2. in seiner Altersklasse wurde. Michael hat mich noch am Dienstag angerufen, ob wir nicht gemeinsam mal wieder etwas machen könnten.
Leider konnte ich beruflich nicht. Leider kann ich derzeit nur ganz langsame Einheiten machen. Nein – nein es ist nichts schlimmes, aber meine hartnäckige Erkältung ist immer noch nicht abgeklungen, so dass ich mich derzeit lieber in meinem Schneckenhaus verkrieche. Morgen, will ich aber erst einmal beim Dok alles checken lassen. Denn so langsam werde ich „kribbelig“, denn ich freue mich sehr, wenn ich wieder loslegen darf.
Ich bin gestern, also am Samstag mit meiner Babsi gemütlich gewalkt und etwas gejoggt. Erstmalig habe ich nach langen auch wieder mal meinen Puls gemessen. Dieser ging nicht über 100 hinaus, was mich hoffen läßt. Auch mein Ruhepuls ist schon bereits wieder unter 50. Aber jetzt will ich erst abwarten, was mein Sportarzt Christoph Simsch sagt. Da möchte ich das o.k. abwarten!
So habe ich heute mit meiner Babsi einen ganz ruhigen Sonntag verbracht. Was ja auch nicht schlecht ist.
So jetzt gratuliere ich noch allen Teilnehmern für ihre klasse Leistungen beim Stadtlauf Dinkelsbühl, damit ich wirklich niemand vergesse.
Ich wünsche Euch allen eine gute Woche!
Paul
Mehr aus Tagebuch
Corona – Zeichen der Zeit ?
Sportler und die Pandemie Paul Aubele hat vor einiger Zeit auf dem Blog von Launer-Reisen einen interessanten Bericht erfasst. Ich kenne Paul …
Crosslauf Flachslanden 2021
In Flachslanden zum Crosslauf fahren ist Idylle pur 2011 war ich zum letzten mal in Flachslanden. Da habe ich mich damals …
Lauf am Lech in Rain bei Donauwörth
Im Herbst 2021 wird wieder gelaufen Nachdem letzten Winter und auch fast das ganze Jahr über keine sportlichen Aktivitäten im Laufsport …