Heute bin ich beim Berlin-Marathon wieder einmal mitgelaufen. Zusammen mit einer Marathongruppe sind wir gestern angereist um heute den Marathon bei Kaiserwetter zu laufen. Der Lauf ist kurz erzählt. Die erste Hälfte bin ich flott gelaufen und habe diese mit einer Halbmarathonzeit von 1:32:16 abgeschlossen, was ja nicht unbedingt schlecht ist. Nach der Hälfte habe ich mich dann entschieden den Marathon langsam auszulaufen. So bin ich von anfangs 4:15 runter auf 4:30 – dann sogar 4:45 und zum Schluss bin ich auf 5:00/5:15 gegangen. Bei Kilometer 36 war eine große Massage-Station aufgebaut. Optimal dachte ich mir. Ich ließ mich rund 10 Minuten massieren – noch ein kurzer “Boxenstopp” und dann machte ich die letzten 4 Kilometer gemütlich mit viel Spaß ins Ziel. So stand am Schluss eine für mich nicht übliche und akzeptable Marathonzeit von 3:23:42 zu buche. Da die letzten Kilometer quasi fast ein Spaziergang waren habe ich zum Schluss noch zum Spaß um im Zielbereich für Stimmung zu sorgen einen Spurt hingelegt. Hat Spaß gemacht war aber natürlich wieder nicht unbedingt optimal. Der Lauf war für mich ein idealer Trainingslauf für Schwäbisch Gmünd. Die Stimmung auf der Strecke war wieder sehr gut und das Wetter traumhaft. Fast einwenig zu warm. Im Fernsehen wurde berichtet, dass es der zweitwärmste Marathontag in der Geschichte des Berlin-Marathones gewesen sein. So weit so gut. Ich wünsche Euch allen einen guten Start und seht es auch so locker wie ich.
Gratulation noch 4 mir doch sehr bekannten Läufer:
Jürgen Hauber ist in Berlin mit 2:47:50 einen super Lauf gegangen. Beim Einsteinmarathon in Ulm hat Andy Wolpert wieder mal seine Klasse gezeigt. Als Gesamtsiebter und 2. in seiner Altersklasse hat er mit 2:43:35 erfolgreich gefinisht. Nico Baumann – hat mit 3:12:45 ebenso seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Beim Beurer Halbmarathon im Rahmen des Einstein-Marathon hat Thorsten Kriependorf mit 1:12.46 den 3. Platz erreicht. Besonders gefreut habe ich mich über die Leistung von Micha Lutz aus Dinkelsbühl, der mit 1:19 persönliche Bestzeit lief und Gesamt 25. wurde. Jürgen, Andy, Thorsten und Micha und alle nicht genannten meine Hochachtung Euch allen. So das war es.
Mehr aus Tagebuch
Rennradsaison hat begonnen
Im Frühling starten wir langsam und ohne Druck das Rennradtraining Die Wettervorschau ist jetzt Ende März bereits traumhaft. Heute waren es …
Von Salzburg nach Grado – Alpenüberquerung mit dem Rad
Radfahren über die Alpen ist mit dem Alpe Adria Radweg ein Genuß Der Alpe Adria Radweg zählt zu den schönsten Alpenüberquerung …
Auch im Winter rausgehen
Es ist natürlich einfacher, wenn das Wetter so ist, wie es gestern am Freitag-Abend bei unserer Hausrunde mit Grünstätt, Grobenhof, …
3 Kommentare
Danke für die Blumen. Aber es stand am Ende nicht das was ich mir vorgenommen hatte. Der nächste Versuch kommt.
Gruß Nico
Danke auch von mir für die Blumen Paul, hat echt Spaß gemacht in Ulm auch wenn´s mit Berlin bestimmt nicht zu vergleichen ist.
Ich freu mich schon auf Gmünd und hoffe mit Dir dort knapp unter 4 h einzulaufen
Gruß Micha